Josef Marek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2014 um 15:49 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (+Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Büste Mareks auf dem Lajos-Kossuth-Platz in Budapest

Josef Marek (* 18. März 1868 in Vágszerdahely, Komitat Neutra, Königreich Ungarn; † 7. September 1952 in Budapest) war ein ungarischer Tierarzt. Marek war Professor für Veterinärpathologie an der Veterinärmedizinischen Universität Budapest. 1907 beschrieb er erstmals eine Herpesviruserkrankung beim Geflügel, die heute nach ihm als Marek-Krankheit bezeichnet wird. Seine Lehrbücher erschienen in mehreren Auflagen und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Schriften

  • Lehrbuch der klinischen Diagnostik der inneren Krankheiten der Haustiere
  • Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere
  • Die Rhachitis in ihren ätiologischen, biochemischen, pathogenetischen, pathologisch-anatomischen und klinischen Beziehungen
  • Die orientalische Rinderpest mit besonderer Berücksichtigung der klinischen und anatomischen Merkmale und er Differentialdiagnose. Im Anhange: 14 Krankengeschichten und Zerlegungsbefunde (zusammen mit Oskar Wellmann)
  • Über originäre Kuhpocken beim Menschen