Julius Bien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2011 um 21:23 Uhr durch Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Julius Bien (* 27. September 1826 in Naumburg / Hessen; † 1909 in New York) war ein bedeutender US-amerikanischer Lithograf deutsch-jüdischer Herkunft sowie langjähriger Präsident des B’nai B’rith.

Er floh 1848 nach New York, wo er erfolgreich eine angesehene und oft mit Preisen ausgezeichnete lithografische Werkstatt aufbaute.

Von 1854–1857 sowie von 1868–1900 war er der Präsident des B’nai B’rith und leistete wesentliche Beiträge zu dessen Internationalisierung.