Kaldoaivin erämaa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FFH- und Vogelschutzgebiet „Kaldoaivin erämaa“
f1
Lage finnisch Lappland, Finnland
Fläche 3.513,49 km²
WDPA-ID 64509
Natura-2000-ID FI1302002
Geographische Lage 69° 40′ N, 27° 52′ OKoordinaten: 69° 39′ 31″ N, 27° 52′ 3″ O
Kaldoaivin erämaa (Finnland Lappland)
Kaldoaivin erämaa (Finnland Lappland)
Einrichtungsdatum 1991
f6

Das Wildnisgebiet, FFH-Gebiet und europäische Vogelschutzgebiet Kaldoaivin erämaa (schwedisch Kaldoaivi ödemarksområde, nordsamisch Gálddoaivvi meahcceguovlu[1]) liegt im Norden Finnlands. Es handelt sich um das nördlichste Natura-2000-Gebiet der EU und gleichzeitig um das größte Natura-2000-Gebiet Finnlands. Das über 3.500 km² große Gebiet wird von tundraartigen Fjäll-Hochebenen geprägt.

Das Gebiet wurde im Jahr 1998 als Site of Community Importance vorgeschlagen und 2015 als Special Area of Conservation ausgewiesen. Die Meldung als Vogelschutzgebiet erfolgte im Jahr 1998.

Lebensraumtypen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie sind für das Gebiet gemeldet. Prioritäre Lebensraumtypen sind mit * gekennzeichnet:

EU
Code
* Lebensraumtyp (offizielle Bezeichnung) Fläche [ha]
3110 Oligotrophe, sehr schwach mineralische Gewässer der Sandebenen (Littorelletalia uniflorae) 15.233
3160 Dystrophe Seen und Teiche 8
3210 Natürliche Flüsse Fennoskandiens 13.600
3220 Alpine Flüsse mit krautiger Ufervegetation 1.150
3230 Alpine Flüsse mit Ufergehölzen von Myricaria germanica 25,8
3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion 26
4060 Alpine und boreale Heiden 130.000
4080 Subarktisches Weidengebüsch 40
6150 Boreo-alpines Grasland auf Silikatsubstraten 120
7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore 33.800
7220 * Kalktuffquellen (Cratoneurion) 0,03
7230 Kalkreiche Niedermoore 280
7310 * Aapa-Moore 32.500
7320 * Palsa-Moore 10.000
8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 4.107
9010 * Westliche Taiga 5.600
9040 Subalpine/subarktische nordische Wälder von Betula pubescens ssp. Czerepanovii 75.000
9050 Krautreiche Fichtenwälder Fennoskandiens 30
91D0 * Moorwälder 800
91E0 * Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 0,78

Folgende Arten von gemeinschaftlichem Interesse kommen im Gebiet vor:

Bild EU
Code
* Art wissenschaftlicher Name Artengruppe
1911 * Polarfuchs Alopex lagopus Säugetiere
1950 Carex holostoma Pflanzen
1932 Rundaugen-Mohrenfalter Erebia medusa polaris Schmetterlinge
1912 * Vielfraß Gulo gulo Säugetiere
Firnisglänzendes Sichelmoos 1381 Firnisglänzendes Sichelmoos Hamatocaulis vernicosus Moose
1355 Fischotter Lutra lutra Säugetiere
1389 Langstieliges Bruchmoos Meesia longiseta Moose
1972 Ranunculus lapponicus Pflanzen
1528 Moor-Steinbrech Saxifraga hirculus Pflanzen

Folgende Vogelarten sind für das Gebiet gemeldet; Arten, die im Anhang I der Vogelschutzrichtlinie geführt sind, sind mit * gekennzeichnet:

EU
Code
* Art wissenschaftlicher Name
A054 Spießente Anas acuta
A039 Waldsaatgans Anser fabalis
A258 Rotkehlpieper Anthus cervinus
A222 * Sumpfohreule Asio flammeus
A062 Bergente Aythya marila
A146 Temminckstrandläufer Calidris temminckii
A139 * Mornellregenpfeifer Charadrius morinellus
A264 Wasseramsel Cinclus cinclus
A082 * Kornweihe Circus cyaneus
A038 Höckerschwan Cygnus cygnus
A542 Waldammer Emberiza rustica
A098 * Merlin Falco columbarius
A096 Turmfalke Falco tinnunculus
A002 * Prachttaucher Gavia arctica
A001 * Sterntaucher Gavia stellata
A127 * Kranich Grus grus
A150 Sumpfläufer Limicola falcinellus
A272 * Blaukehlchen Luscinia svecica
A152 Zwergschnepfe Lymnocryptes minimus
A066 Samtente Melanitta fusca
A065 Trauerente Melanitta nigra
A068 * Zwergsäger Mergus albellus
A260 Schafstelze Motacilla flava
A277 Steinschmätzer Oenanthe oenanthe
A170 * Odinshühnchen Phalaropus lobatus
A151 * Kampfläufer Philomachus pugnax
A605 Wanderlaubsänger Phylloscopus borealis
A241 * Dreizehenspecht Picoides tridactylus
A140 * Goldregenpfeifer Pluvialis apricaria
A194 * Küstenseeschwalbe Sterna paradisaea
A457 * Bartkauz Strix nebulosa
A456 * Sperbereule Surnia ulula
A108 * Auerhuhn Tetrao urogallus
A161 Dunkelwasserläufer Tringa erythropus
A166 * Bruchwasserläufer Tringa glareola
A162 Rotschenkel Tringa totanus

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kaldoaivin erämaa-alue / Kaldoaivi ödemarksområde / Gálddoaivvi meahcceguovlu. Metsähallitus, abgerufen am 17. April 2024 (finnisch, schwedisch, nordsamisch).