Kanadische Botschaft in Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2014 um 02:27 Uhr durch Learyx2012 (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: URL akt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanadische Botschaft in Berlin

Die Kanadische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Kanadas in Deutschland. Sie befindet sich am Leipziger Platz 17 in Berlin-Mitte.

Geschichte

Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es keine kanadische Repräsentanz auf deutschem Boden. Zu Zeiten der Teilung Deutschlands befand sich in Bonn eine kanadische Botschaft, die 1999 geschlossen wurde (→ Eintrag in Botschaftsliste). In Ost-Berlin war Kanada nicht vertreten. Nach dem Regierungsumzug von Bundestag und Bundesrat verlegte auch die kanadische Botschaft ihren Sitz. Da eine passende Repräsentanz zum Zeitpunkt des Umzugs noch nicht zur Verfügung stand, zog diese provisorisch ins Internationale Handelszentrum am Bahnhof Friedrichstraße.

Im April 2005 wurde die neue Botschaft eingeweiht, die Kanada als ein offenes Land darstellen soll. Im Gegensatz zu vielen anderen Botschaften besitzt sie mehrere öffentlich zugängliche Räume, unter anderem einen Multimediaraum, in dem Interessierte zahlreiche Informationen zu Geschichte, Wirtschaft und Kultur des Landes finden können. Außerdem führt quer durch das Gebäude die „Nordwestpassage“, die den Leipziger Platz mit der Ebertstraße verbindet und offen für Fußgänger ist.

Die Visaabteilung der kanadischen Botschaft wurde Ende April 2012 mit sofortiger Wirkung geschlossen und befindet sich seitdem in Wien.

Siehe auch

Commons: Kanadische Botschaft in Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 52° 30′ 37″ N, 13° 22′ 38″ O