Kara Goucher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2007 um 11:43 Uhr durch Tröte (Diskussion | Beiträge) (+ PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kara Goucher (* 9. Juli 1978 in Queens, New York; geborene Kara Wheeler) ist eine US-amerikanische Mittel- und Langstreckenläuferin.

Goucher wuchs in Minnesota auf und schloss 2001 ihr Studium an der University of Colorado ab. Später zog sie zusammen mit ihrem Ehemann, dem Leichtathleten Adam Goucher, nach Eugene (Oregon). Dort wird sie von dem ehemaligen Marathonläufer Alberto Salazar trainiert.

Sportliche Erfolge

Als Mitglied der Mannschaft der University of Colorado wurde Goucher im Jahr 2000 NCAA-Meisterin über 3000 m, 5000 m und im Crosslauf. Im gleichen Jahr nahm sie über 5000 Meter an den landesinternen Ausscheidungskämpfen für die Olympischen Sommerspiele in Sydney teil, bei denen sie Achte wurde.

Nach dem College hatte sie einige Jahre lang mit Verletzungen zu kämpfen. 2006 schloss sie aber wieder zur internationalen Spitze auf. Sie erreichte einen zweiten Platz über 5000 Meter bei den US-amerikanischen Meisterschaften. In der Folge verbesserte sie über alle Mittelstreckendistanzen ihre persönlichen Bestleistungen. Im Juli 2006 lief sie über 10.000 Meter mit 31:17.12 Minuten die zweitschnellste je von einer US-Amerikanerin gelaufenen Zeit. Anderthalb Monate später erreichte sie beim Weltcup in Athen mit einer Zeit von 8:41.42 Minuten den dritten Platz.

Der bislang größte Erfolg ihrer Karriere gelang ihr 2007 mit der Bronzemedalle über 10.000 Meter bei der Weltmeisterschaft in Osaka.

Persönliche Bestleistungen

Disziplin Zeit Datum Ort
1500 m 4:05.14 27. August 2006 Rieti
3000 m 8:41.42 16. September 2006 Athen
5000 m 15:08.13 19. Juli 2006 Lüttich
10000 m 31:17.12 26. Juli 2006 Helsinki