Kastenkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2015 um 08:23 Uhr durch FNDE (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 93.230.167.183 (Diskussion) auf die letzte Version von Aka zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kastenkopf

Kälbelespitze und Kastenkopf über dem Schrecksee

Höhe 2129 m
Lage Grenze Bayern, Deutschland / Tirol, Österreich
Gebirge Vilsalpseeberge, Allgäuer Alpen
Dominanz 0,3 km → Kälbelespitze
Schartenhöhe 50 m ↓ Einschartung zur
Koordinaten 47° 25′ 55″ N, 10° 28′ 16″ OKoordinaten: 47° 25′ 55″ N, 10° 28′ 16″ O
Kastenkopf (Bayern)
Kastenkopf (Bayern)
pd2

Der Kastenkopf ist ein 2.129 m hoher Berggipfel in den Allgäuer Alpen. Er liegt im Rauhhornzug und ist der „Zwillingsgipfel“ der Kälbelespitze (2135 m). Beide bilden den südlichen Abschluss des Kessels, in dem der Schrecksee liegt.

Auf den Kastenkopf führt kein markierter Weg. Er kann jedoch von der Lahnerscharte, über die der Jubiläumsweg führt, unschwierig auf Trittspuren bestiegen werden. Schwieriger und wegen des brüchigen Gesteins auch gefährlich ist der Gratübergang vom nördlich liegenden Kirchendach über die Kälbelespitze (UIAA III).

Literatur

Commons: Kastenkopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien