Kategorie Diskussion:Materialfehler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von WikipediaMaster in Abschnitt Weitere Materialfehler und Untereteilung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Materialfehler und Untereteilung

[Quelltext bearbeiten]

Man könnte noch weitere Materialfehler aufnehmen:

Es ist dann auch denkbar, in sichtbare und verdeckte Materialfehler zu gliedern.--Rotgiesser 13:50, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Beitrag von Hans Chr. R. hierher verschoben! --WikipediaMaster 17:55, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Rotgiesser,
Materialfehler kann man sicher weiter in sichtbare und verdeckte Materialfehler unterteilen, zuvor würde ich aber vorschlagen einen Artikel Materialfehler zu schaffen, der die Unterschiede erklärt. Auch Webfehler und andere, Produktionsfehler bzw. Fabrikationsfehler sind u.U. Materialfehler. --WikipediaMaster 18:01, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Artikel Materialfehler begonnen! --WikipediaMaster 19:00, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Porosität ist eine Eigenschaft, die u.U. auch Materialfehler sein kann; Einschlüsse? Was Korrosion angeht, handelt es sich um eine chemische Reaktion, weniger um einen Materialfehler, es sei denn die Korrosion ist auf einen produktionsbedingten Materialfehler (z.B. falsch gewählte Zusammensetzung einer Legierung ) zurückzuführen. Was ich auch Vermisse ist eine Kategorie für Verschleißerscheinungen, Abnutzungen, etc. wie z.B. False Brinelling, Pitting, u.ä. --WikipediaMaster 18:16, 10. Jul. 2008 (CEST).Beantworten

Ich sehe schon, das ufert aus. Es fängt an, daß wir Material klar definieren sollten. Für einen Giesser und nur davon verstehe ich etwas, ist die zu vergießende Legierung Material, sie hat Eigenschaften, die aber beherrschbar sind. Für den Gußverbraucher sind die ihm von der Gie0erei gelieferten Teile Material und da gelten wieder andere Prämissen.