Klusensprung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2018 um 00:27 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Gewässer in Wuppertal; Ergänze Kategorie:Fließgewässer in Wuppertal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klusensprung
Die Mündung des Klusensprung in die Wupper (unten rechts)

Die Mündung des Klusensprung in die Wupper (unten rechts)

Daten
Lage Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Wupper → Rhein → Nordsee
Quelle In Wuppertal-Elberfeld
Mündung In Wuppertal-ElberfeldKoordinaten: 51° 15′ 17″ N, 7° 9′ 21″ O
51° 15′ 17″ N, 7° 9′ 21″ O
Mündungshöhe ca. 155 m ü. NN


Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Klusensprung ist ein Zufluss der Wupper im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld, Ortslage Kluse.

Lage und Beschreibung

Der Klusensprung fließt vollständig verrohrt und führt nur bei sehr starken Niederschlägen Wasser. Seine gemauerte Mündung befindet sich nahe dem alten Elberfelder Bahnhof auf halber Höhe in der rund 15 Meter hohen Stützmauer, die die Trasse der Bahnstrecke Elberfeld–Dortmund gegenüber der tiefer fließenden Wupper und dem Stadtbereich mit dem Wuppertaler Schauspielhaus und dem Multiplex-Kino abstützt.

An der Stützmauer ist ein Schild mit dem Namen des Gewässers angebracht. Ein rund zehn Meter langer Stollen liegt hinter dem rund einen Meter großen Mündungsmundlochs.[1][2]

Aus Karten des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts ist ersichtlich, dass der Klusensprung bis zum Bau der Bahnstrecke, des Bahnbetriebsgeländes an der Dessauer Straße und der Wohnbebauung in der Ortslage ein natürliches Oberflächenfließgewässer war. 1863 wird in einer Stadtbeschreibung erwähnt, dass der Klusensprung von der Eisenbahntrasse überbaut ist.[3]

Commons: Klusensprung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Beschreibung eines Besuchs des Geocaches
  2. Der Klusensprung auf Geocaching.com
  3. Wilhelm Langewiesche (Hrsg.) in Verbindung mit C. Siebel, C. Coutelle, C. R. Hötte, C. Pöls: Elberfeld und Barmen – Beschreibung und Geschichte dieser Doppelstadt des Wupperthals nebst Darstellung ihrer Industrie, einem Ueberblick der Bergischen Landesgeschichte; Barmen; 1863