Koch-Dreieck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rechter Vorhof mit Koch-Dreieck: AV-Knoten (gestrichelt in gelb), Sternchen (*): zentraler Faserkörper, CSO: Einmündung des Sinus coronarius (Ostium sinus coronarii), ER: Valvula Eustachii (Valvula venae cavae inferioris), ICV: Vena cava inferior, OF: Fossa ovalis, STV: kammerscheidewandseitiges Tricuspidalis-Segel und TT: Todaro-Sehne.

Als Koch-Dreieck bezeichnet man jenes Areal des rechten Vorhofes des Herzens, in dem der Atrioventrikularknoten (AV-Knoten) liegt.

Die Grenzen dieser Zone bilden

Das Koch-Dreieck ist nach dem Pathologen Walter Koch benannt, der um 1915 zum Erregungsleitungssystem des Herzens forschte.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Marcus Wieczorek: Kursbuch kardiologische Elektrophysiologie: schnell verstehen – sicher umsetzen. Georg Thieme, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-13-145281-8, S. 114.
  • Damián Sánchez-Quintana, Manuel Doblado-Calatrava, José Angel Cabrera, Yolanda Macías, Farhood Saremi: Anatomical Basis for the Cardiac Interventional Electrophysiologist. In: BioMed Research International. 19. November 2015, S. 1–24, doi:10.1155/2015/547364.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Koch's triangle – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Andrea A. Conti: Calling the Heart by Name: Distinguished Eponyms in the History of Cardiac Anatomy. In: Heart Surgery Forum. Band 14, Nr. 3, 2011, doi:10.1532/hsf98.20101047, PMID 21676685 (englisch, archive.org [PDF]).