Koh-e Baba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2021 um 15:10 Uhr durch Fährtenleser (Diskussion | Beiträge) (Erweiterung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Koh-e Baba
Höchster Gipfel Shah Fuladi (5048 m)
Lage Bamiyan (Afghanistan)
Koh-e Baba (Afghanistan)
Koh-e Baba (Afghanistan)
Koordinaten 34° 39′ N, 67° 37′ OKoordinaten: 34° 39′ N, 67° 37′ O
f1
p1

Der Koh-e Baba (paschtunisch بابا غر Bâbâ Ǧar; persisch کوه بابا, DMG Kōh-i Bābā) ist eine Gebirgskette in Zentral-Afghanistan.

Er erstreckt sich nordwestlich von Kabul über eine Länge von etwa 250 km in Ost-West-Richtung und stellt die westliche Fortsetzung des Hindukusch dar. In diesem Sinne wird er bisweilen auch als westlicher Ausläufer der HKH-Kette und Teil der kontinentalen Gebirgsregion Hochasien gesehen. Im Shah Fuladi erreicht die Bergkette eine Höhe von 5048 m. Der Koh-e Baba bildet eine Wasserscheide zwischen mehreren Flusssystemen. Nach Norden hin wird der Gebirgszug über den durch das Bamiyan-Tal fließenden Kunduz-Fluss zum Amudarja entwässert. Im Nordwesten des Gebirges entspringt der Hari Rud. Der Süden des Koh-e Baba wird vom Flusssystem des Hilmend entwässert.

Über den 3500 m hoch gelegenen Hajigak-Pass führt eine Hauptverbindungsstraße zwischen Kabul und Bamiyan.

Artikel Koh-e Baba in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D86485~2a%3D~2b%3DKoh-e%20Baba