Kolchische Tiefebene
Koordinaten: 42° 15′ 35,7″ N, 42° 27′ 11,9″ O
Die Kolchische Tiefebene befindet sich im westlichen Transkaukasien auf dem Gebiet von Georgien.
Die Kolchis-Tiefebene erstreckt sich zwischen der Schwarzmeerküste im Westen, den Bergen des Großen Kaukasus im Nordosten und denen des Kleinen Kaukasus im Süden.[1] Entlang der Schwarzmeerküste reicht sie von Sochumi im Norden bis nach Kobuleti im Süden.[1] Im westlichen Teil erhebt sich die Kolchische Tiefebene unwesentlich über dem Meeresniveau, während sie im östlichen Teil eine Höhe von 100–150 m erreicht.[1] Das Tiefland ist von Alluvialböden und synklinalen Muldenstrukturen gekennzeichnet.[1] Es gibt Erdöl- und Erdgasvorkommen. Außerdem befinden sich in der Kolchischen Tiefebene mehrere Thermal- und Mineralquellen (bspw. bei Zqaltubo).[1] Das Klima ist subtropisch feuchtwarm mit milden Wintern. Die Jahresniederschläge liegen üblicherweise bei 1500 mm. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Januar bei 4,5–6 °C, im August bei 23–24 °C. Die bedeutendsten Flüsse der Kolchischen Tiefebene sind Rioni und Enguri. An der Küste bei der Hafenstadt Poti liegt der Paliastomi-See.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c d e Artikel Kolchische Tiefebene in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)