Kunsthalle Erfurt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2011 um 22:54 Uhr durch Letdemsay (Diskussion | Beiträge) (Ausstellung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ansicht vom Fischmarkt

Die Kunsthalle Erfurt befindet sich in der Erfurter Altstadt, am Fischmarkt im Haus zum Roten Ochsen. Hier ist auch der Sitz des Erfurter Kunstvereins.

Nach langer und aufwändiger Restaurierung und Modernisierung der technischen Einbauten wurde die Kunsthalle Erfurt im Jahr 1979 als Galerie und Ausstellungsort eingeweiht.

Heute verfügt die Kunsthalle Erfurt über eine Ausstellungsfläche von 750 Quadratmetern, sie nutzt diese für ständig wechselnde Ausstellungen der Bildenden Kunst - thematisch vom Beginn der Moderne bis zur unmittelbaren Gegenwart.

Die überwiegend mit städtischen Mitteln finanzierte Kulturstätte besitzt keine eigenene Kunstsammlung. Sie möchte vielmehr ein Podium für junge Künstler zur Präsentation ihrer Arbeiten in der Öffentlichkeit sein.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Retrospektiven zu international bedeutsamer Klassiker der Moderne. Zunehmend werden in den Ausstellungen auch moderne Kunsttrends in der Digitalfotografie, Videokunst sowie Klang- und Rauminstallationen präsentiert. Diese ergänzen die bisherigen Schwerpunkte Malerei, Skulptur und Grafik.

Ausstellung

Literatur

  • Wolfgang Knape: Erfurt. Ein Führer durch die thüringische Landeshauptstadt. Schmidt-Buch-Verlag, Wernigerode 2007, ISBN 978-3-936185-34-8, S. 80.

Koordinaten: 50° 58′ 40″ N, 11° 1′ 42″ O