Kurt Abels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2012 um 08:49 Uhr durch Xtextexte (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurt Abels (* 1928 in Düsseldorf) ist ein deutscher Germanist.

Leben

Nach dem Abitur studierte Abels Germanistik und Geschichte in Köln und Freiburg im Breisgau und war anschließend von 1955 bis 1969 als Lehrer an nordrhein-westfälischen Gymnasien tätig, u. a. von 1957 bis 1969 am Collegium Augustinianum Gaesdonck. Während dieser Zeit promovierte Abels 1965 in Freiburg mit einer Dissertation über Germanische Überlieferung und Zeitgeschichte im Ambraser Wolf Dietrich. Von 1971 bis zu seiner Emeritierung 1993 war Abels Professor für Deutsche Sprache und Literatur und Didaktik des Deutschunterrichts an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er veröffentlichte etliche Monographien und Aufsätze zur Sprach- und Literaturdidaktik und zur Geschichte des Deutschunterrichts.

Werke (Auswahl)

  • Germanische Überlieferung und Zeitgeschichte im Ambraser Wolf Dietrich. Phil. Diss. Freiburg im Breisgau 1965.
  • (Hg., zusammen mit Paul Dyckmans u. Gregor Hövelmann:) Niederrheinische Kirchengeschichte. Kevelaer: Butzon & Bercker 1965.
  • (Hg.:) Neue Wege im Deutschunterricht. Freiburg im Breisgau, Basel u. Wien: Herder 1975.
  • Mehr Erfolg im Deutschunterricht. Freiburg im Breisgau, Basel u. Wien: Herder 1977.
  • (Hg.:) Sprachunterricht. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 1978.
  • Unterrichtsmodelle zum Sprachunterricht. Sekundarstufe 1. Bochum: Kamp 1978.
  • Zur Geschichte des Deutschunterrichts im Vormärz: Robert Heinrich Hiecke (1805 - 1861). Leben, Werk, Wirkung. Köln u. Wien: Böhlau 1986.
  • (Hg.:) Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989. Beiträge zu einem Symposion in der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Frankfurt am Main u.a.: Lang 1992.
  • Ein Held war ich nicht. Als Kind und Jugendlicher in Hitlers Krieg. Köln, Weimar u. Wien: Böhlau 1998.
  • Kadetten. Preußenfilm, Jugendbuch und Kriegslied im "Dritten Reich". Bielefeld: Aisthesis 2002.
  • daneben zahlreiche Aufsätze und Artikel.