Lac Mégantic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2009 um 04:14 Uhr durch Neumeier (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lac Mégantic
Lac Mégantic bei Piopolis
Geographische Lage Estrie, Québec
Zuflüsse Rivière Arnold, Rivière du Lac des Joncs
Abfluss Rivière Chaudière
Daten
Koordinaten 45° 31′ 0″ N, 70° 53′ 0″ WKoordinaten: 45° 31′ 0″ N, 70° 53′ 0″ W
Lac Mégantic (Québec)
Lac Mégantic (Québec)
Höhe über Meeresspiegel 395 m
Fläche 26,4 km2dep1
Breite 3 km
Maximale Tiefe 75 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/UFERSTADTVorlage:Infobox See/Wartung/SEELAENGE

Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

Der Lac Mégantic ist ein See in der kanadischen Provinz Québec. Er befindet sich südlich von Québec, in östlichen Estrie, 6 km von der Grenze zu den USA entfernt.

Die Stadt Lac-Mégantic liegt am nördlichen Ende, am Ausfluss, wo die Rivière Chaudière entspringt. Die Dörfer Marston und Piopolis liegen am westlichen Ufer. Am oberen, südlichen Ende des Sees befindet sich ein 4,7 km² großer Sumpf. Der durchschnittliche Abfluss aus den See ist 16.9 m3/s.[1]

Vor dem Bau von Straßen diente der See als Verbindungsweg zwischen Québec und Maine. 1775 während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs haben 600 Amerikaner unter der Leitung von Oberst Benedict Arnold den See auf ihren Weg von Maine nach Québec für ihre versuchte Invasion von Kanada benützt.[2]

Einzelnachweise

  1. Le schéma directeur de l'eau du bassin versant de la rivière Chaudière, Rapport final, Volume 2
  2. Maryse Bilodeau: Le lac Mégantic, témoin de l'invasion américaine de 1775. Auf www.histoirequebec.qc.ca