Langjökull

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2009 um 17:43 Uhr durch TobeBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hu:Langjökull). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Langjökull von der Kaldidalurpiste aus, im Vordergrund ein anderer Gletscher, der Þórisjökull
Langjökull von Süden
Der See Hagavatn mit einer Gletscherzunge des Langjökull

Der Langjökull (dt. „Langer Gletscher“) ist mit ca. 940 km² der zweitgrößte Gletscher Islands. Er liegt im westlichen Teil des Isländischen Hochlands. Man kann ihn deutlich vom Haukadalur aus sehen, wo an trüben Tagen die Horizontlinie kaum von dessen Eisfläche zu unterscheiden ist.

Mindestens zwei Vulkansysteme liegen unter diesem Gletscher, ein westliches und ein östliches. Das westliche befindet sich unter dem Prestahnúkur, das andere unter dem Þjófadalur. Zu letzterem zählt auch das Hochtemperaturgebiet von Hveravellir auf dem Kjölur. Der vom Haukadalur aus zu sehende Gebirgszug, der zum Gletscher gehört, Jarlhettur ist ein Tuffsteinrücken. Manchmal werden die Vulkansysteme des Langjökull und des benachbarten Hofsjökull als eigener Vulkangürtel gesehen, der sog. Mittelisländische Gürtel.

Ein Zugang zum Langjökull besteht z. B. auch über die Kaldidalur-Hochlandpiste. Die Hochlandpiste Kjölur führt zwischen ihm und dem Hofsjökull hindurch.

Hagavatn, ein Gletschersee am Fuße des Langjökull

Siehe auch


Weblinks

Commons: Langjökull – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 64° 45′ 0″ N, 19° 58′ 59″ W