Lea von Bidder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2021 um 20:37 Uhr durch WKPDA3 (Diskussion | Beiträge) (Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lea von Bidder (* 1990 in Zürich) ist eine Schweizer Unternehmerin.[1]

Leben

Bidder hat an der Universität St. Gallen, in Lyon, China, Montreal und den USA studiert. Mit 22 Jahren gründete sie ihr erstes Start-up. Im indischen Bangalore baute sie eine Schokoladenfirma auf. 2014 gründete sie dann zusammen mit drei Jungunternehmern die Firma Ava, die 2016 ein Hormon-Tracking-Armband für Frauen mit Kinderwunsch lancierte.[2] 2015 zog sie nach San Francisco, ist seither für das Marketing des Unternehmens verantwortlich und leitet das Büro im Silicon Valley.[3] Vom amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes wurde Lea von Bidder 2017 auf die Liste der wichtigsten «30 Jungunternehmer unter 30 Jahren» 2018 im Bereich Gesundheit aufgenommen.[4]

Einzelnachweise

  1. Mathilde Farine: Lea von Bidder, les start-up dans la peau. In: Le Temps. 25. Oktober 2016.
  2. «Es geht, du musst nur wirklich wollen!» Swiss Life-Gruppe, abgerufen am 15. November 2018 (Interview mit Lea von Bidder).
  3. Wie eine 27-jährige Zürcherin dank einer Fruchtbarkeitsuhr im Silicon Valley durchstartet. In: watson. Abgerufen am 15. November 2018.
  4. Mathias Ohanian: Forbes ehrt Schweizer Ava-Mitgründerin Lea von Bidder. Website der Handelszeitung (Schweiz) vom 15. November 2017, abgerufen am 1. November 2019.