Liebfrauenkirche (Trier)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2006 um 08:33 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf den südlichen und westlichen Kreuzarm
Grundriss

Die Liebfrauenkirche in Trier befindet sich unmittelbar neben dem Trierer Dom im Stadtzentrum. Sie gilt zusammen mit der Elisabethkirche Marburg als älteste gotische Kirche in Deutschland.

Erzbischof Theoderich von Wied begann ab 1230 mit dem Bau der Kirche. Allerdings gingen ihm nach einigen Jahren die finanziellen Mittel aus. Erst nach einer Kollekte in der Diözese Köln von Erzbischof Konrad von Hochstaden im Jahre 1243 konnte der Bau der Liebfrauenkirche fortgesetzt werden.

Die Liebfrauenkirche erhielt vom Papst 1951 die Auszeichnung Basilica minor. Im Jahr 1986 wurde die Kirche zusammen mit dem Trier Dom sowie den römischen Kulturdenkmälern in Trier und Umgebung von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen.

Vorlage:Koordinate Artikel