Benutzer Diskussion:Stefan Kühn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von Kreutzkamm in Abschnitt Kreutzkamm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier könnt ihr mir eine Nachricht zukommen lassen!

Neue Nachricht am Ende einfügen!

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Lizenzfreie Postkarten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan, danke für die Hinweise rund um die Postkarte. Als Neuling im gehobenen Alter ist die ganze Wikipedia-Familie für mich ein Buch mit sieben Siegeln, da bin ich über jede Hilfestellung dankbar. Bei meinen vielen Postkarten habe ich sehr oft das Problem, sind sie lizenzfrei (70 Jahre) oder nicht, da kein Datum vorhanden ist. Fast die Hälfte meiner Postkarten wurden nicht verschickt, kein Stempel, kein Datum und dann fängt das große raten an. Wenn dann doch mal der Stempel drauf ist, kann man nichts erkennen, außerdem ist das Versanddatum nicht gleich das Aufnahmedatum. Auf deiner Webseite habe ich gelesen, dass du aus Dresden bist, ich auch. 1958 haben meine Eltern die Koffer gepackt und sind mit vier Kindern nach Stuttgart. 1965 habe ich eine Ausbildung als Kartograf bei Mairs Geographischer Verlag (Shell-Atlas, Generalkarte etc.) in Stuttgart begonnen. Ganz schön viele Zufälle. --Steffen Dietrich (Diskussion) 21:32, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Steffen Dietrich: Hallo Steffen, na das sind wirklich einige Zufälle zu viel. ;-) Beim Alter der Ansichtskarten kann man sich an mehreren Dingen orientieren. Wichtig, ganz sicher bist du erst, wenn du eine Freigabe vom Fotografen hast oder die Todesangaben vom Original-Fotograf. Ansonsten gehe ich persönlich möglichst kein Risiko ein, weil das teuer werden kann. Bei Ansichtskarten wo kein Fotograf drauf steht sollte die Karte 120 Jahr alt sein. Das heißt sie kommt aus dem golden Zeitalter der Ansichtskarten. Bei Ansichtskarten wo ein Fotograf drauf steht, ist sein Todesdatum entscheidend, danach gehen erst die 70 Jahre los. Wenn also eine Ansichtskarte von 1920 nachweislich von einem 20 Jährigen fotografiert wurde, der erst 1980 gestorben ist, dann wird die Karte erst 2050 gemeinfrei verfügbar. Solange müssen wir leider warten. - Ansonsten empfehle ich das Buch: Identifizieren und Datieren von illustrierten Postkarten. Es basiert auf Forschungsergebnissen der Grazer Postkartensammlung. Dort hat mir sehr gut die Seite mit der Technik gefallen, die einen sehr schönes Zeitdiagramm mit den genutzten Drucktechniken hat. Außerdem haben die auch die Postwege ihrer Sammlung analysiert. - Frag mich ruhig, wenn du Fragen hast. Beantworte ich dir gerne. --sk (Diskussion) 22:12, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Stefan, bedanke mich für die schnelle Antwort. Da meine Postkarten, die ich in Wikimedia Commons und Wikipedia hochgeladen habe, aus der Zeit zwischen 1900 bis 1950 stammen, muss ich sie alle wieder entfernen.
Ich habe wahrscheinlich keine besonderen Lizenzrechte, wenn ich die Original-Postkarten besitze, also kein Download aus dem Internet. Nur das richtige Entfernen von Bildern bei Wikimedia Commons
bereitet mir noch Schwierigkeiten über das Wie. Frage mich nur, wieso können Händler von Postkarten diese bildhaft im Internet darstellen, für die müssten doch dieselben Bestimmungen gelten. --Steffen Dietrich (Diskussion) 00:09, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Stefan!
Noch eine Frage zum Urheberrecht bzgl. Postkarten veröffentlichen bei Wiki. Laut Gesetz vom 24.06.1985 erlischt das Urheberrecht siebzig Jahre nach dem Tode des Urhebers, unabhängig von dem Zeitpunkt, zu dem das Werk erlaubterweise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Gesetz von 1985 rückwirkend gilt, da es davor andere Schutzfristen gab. So galt für die Postkarten von 1900 eine andere Schutzfrist als die von 1920 oder 1930, jedenfalls wesentlich niedriger als die von 1985 mit 70 Jahren. Das Urheberrecht ist und bleibt kompliziert. Mein Anwalt sagt, ich solle mich nicht verrückt machen. Die Wahrscheinlichkeit einer Klage hält er für überschaubar, und große Reichtümer dürfen die Kläger eh nicht erwarten, max. zwischen 50 und 100 Euro. Denn der Kläger kann nicht einfach nur die Hand aufhalten. Der Nachweis nach so einer langen Zeit muss von ihm erbracht werden. Ein hoher Zeitaufwand mit Recherche dürfte den Kläger wohl eher abschrecken. Eine gütliche Einigung mit dem Kläger ist da realistischer.
Nun etwas Wichtigeres: Ich hatte bisher kein eigenes Gerät zum Einscannen meiner historischen Postkarten. Alle meine Postkarten habe ich bei meinem Schwager eingescannt – ein Multifunktionsgerät von Canon.
Leider ist das Resultat nicht berauschend, die Scans sind durch die Bank weg flau. Habe auch bei diesem Gerät keine Möglichkeit zur Nachjustierung gefunden.
Jeden einzelnen Scann muss ich zeitaufwendig im Photoshop nachbearbeiten, um so nah wie möglich beim Original zu sein. Bevor ich einen Fehlkauf begehe, frage ich lieber mal nach in puncto
eigene Erfahrungen, wie z. B., welches Gerät eignet sich besonders gut, welche Auflösung ist wünschenswert usw. Schon mal vielen Dank für eine Antwort. Viele Grüße, Steffen --Steffen Dietrich (Diskussion) 17:39, 23. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
@Steffen Dietrich: Hallo Steffen, dein Anwalt hat da vollkommen recht. Es gibt aber eben auch Ansichtskartenverlage die heute noch existieren und fast 100 Jahre alt sind. Dort wird es dann schwierig. Beispiel: A. & R. Adam in Dresden und andere. - Bei Suche nach dem besten Scanner haben wir gerade erst eine Anfrage in der Auskunft deswegen gemacht (Wikipedia:Auskunft/Archiv/2024/Woche_28#Gibt_es_Duplex-Scanner_mit_1200dpi_optischer_Auflösung?) gemacht. Mein gekaufter Duplex-Scanner mit 600dpi ist nicht so gut. Deshalb werde ich in Zukunft mit 1200dpi im TIF-Format mit einem Flachbettscanner arbeiten. @Derbrauni und ich bearbeiten gerade die c:Category:Postcard_collection_by_Holger_Naumann. Dort arbeiten wir mit 1200dpi und dem TIF Format mit verlustfreier Komprimierung (LZW oder ZIP). Da kann man wirklich auch noch die kleinsten Details bei den Kartenbildern erkennen. Durch das TIF-Format eignen sich die Bilddateien auch als Vorlage für Plakate und den Buchdruck (siehe hier). - Ich persönlich hab mir gerade den Canon Lide 400 Scanner gekauft. Mit knapp 90 Euro kann man da nicht so viel falsch machen. Die Bilder sind exzellent. - Für das Hochladen nutzen wir c:Commons:Pattypan. Kannst dich ja ein wenig an der Sammlung von Herr Naumann orientieren. So werde ich auch in Zukunft meine eigenen alten Karten hochladen. Beste Grüße --sk (Diskussion) 18:17, 23. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
@Steffen Dietrich: Kleine Ergänzung von meiner Seite: Ich scanne zu Hause mit einem Brother MFC-J4340DW. Das Ergebnis finde ich sehr gut (siehe alle Karten im Naumann-Verzeichnis). Wobei im direkten Vergleich Stefans Scanner einen winzigen Hauch besser war. --Derbrauni (Diskussion) 07:56, 24. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Stefan, jetzt habe ich einen neuen Scanner (Canon Lide 400) und das Resultat ist wie bei dem Vorgänger, die Postkarten sind einfach flau. Die Details werden bei jetzt 1200 dpi natürlich viel besser wiedergegeben als bei dem anderen Modell mit nur max. 600 dpi. Aber auch hier, der Hang zu Fehlfarben ist da, besonders Gelbtöne werden verstärkt hervorgehoben. Hast Du schon mehr Erfahrung sammeln können bezgl. Einstellungen über ScanGear? Ich verspüre keine Lust, jedes Bild individuell im Photoshop anpassen zu müssen, vielleicht bin ich auch einfach zu penibel (Kartografenkrankheit). Nehme jeden Tipp dankend entgegen.
Bei Zeno-Ansichtskarten bin ich auf einen Fehler gestoßen, hier der Link ( https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bad_Harzburg,_Niedersachsen_-_Hotel_Stadt_Harzburg_(Zeno_Ansichtskarten).jpg ).
Hier heißt es „Hotel Stadt Harzburg“ statt „Hotel Stadt Hamburg“, wie man auch auf dem Bild gut erkennen kann. Von einer Korrektur lasse ich die Finger weg, dafür bin ich zu viel Anfänger. Gruß Steffen --Steffen Dietrich (Diskussion) 20:23, 18. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Steffen Dietrich: Hallo Steffen, die Karte mit dem Hotel + Rückseite hab ich umbenannt. Schau mal unter "Werkzeuge". Da gibt es den Link "Verschieben". Mit dem kann man in gut begründeten Fällen ein Bild umbenennen. - Das Farbproblem, wie du es beschreibst, hab ich noch nicht gehabt. Aber ich hab mir auch schon darüber Gedanken gemacht. Grundsätzlich bräuchtest du wie im Druckgewerbe eine Farbmanagement für Scanner und Monitor. Das im Privatgebrauch aber meiner Meinung nach zu teuer. Ich hab mir eine Farbtafel zugelegt (konkret: ColorChecker Classic Mini). Die lege ich dann beim Scan neben die Ansichtskarte. Dann kannst du den Farbstich deines Gerätes nachher einfacher korrigieren. --sk (Diskussion) 20:46, 18. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

William Kenne

[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du mir bitte nochmal mitteilen, welche Links zu Ancestry im obigen Artikel nicht funktionieren? --PaulT (Diskussion) 22:57, 28. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

@PaulT: Alle in den Einzelnachweisen. Ich lande immer auf der Seite: [1]. Vermutlich ist bei dir ein HTTP-Cookie hinterlegt, was dich immer gleich auf das eigentlich verlinkte Dokument führt. Nutze mal einen anderen Browser, vielleicht siehst du dann die Paywall. --sk (Diskussion) 23:35, 28. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hast Recht. Ich wusste nicht, dass Firefox das auf mein Smartphone „mitnimmt“. --PaulT (Diskussion) 08:18, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Tiefer Elbstolln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo sk. Du hast beim Elbstolln OSM und WikiMap eingefügt. Warum aber nur 3 Lichtlöcher eingefügt. eines der Lichtlöcher ist ein Denkmal. Bei WikiMap dann noch bei den 3 Lichtlöchern ein Foto vom Mundloch. Zumindest vom 8. Lichtloch gibt es ja ein Bild. Viele Grüße --Privoksalnaja (Diskussion) 18:26, 9. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Privoksalnaja, ich hab nur die Vorlage gegen die neue ausgetauscht. Das hab ich bei dieser Bearbeitung gesehen und wollte das gleich bei dem Tiefen Elbstolln umstellen. Die Bilder werden scheinbar automatisch aus dem Artikel gezogen. Ich sehe auch nicht nur 3 Lichtlöcher auf der Karte. Bei mir werden bei beiden Versionen alle Koordinaten aus dem Artikel angezeigt. Schick mir doch mal per Mail einen Screenshot. --sk (Diskussion) 20:08, 9. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo sk. Hab es mir noch mal angesehen. Ich hatte mir nur das Bild beim öffnen angesehen. Beim zoomen erscheinen dann alle Lichtlöcher. Viele Grüße --Privoksalnaja (Diskussion) 12:45, 10. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Kreutzkamm

[Quelltext bearbeiten]

Hi Stefan, ich freu mich total über Deine Nachricht, denn ich verzweifele mit Wikipedia....Nachdem ich schon mal eingestellt hatte, hat man mich gleich wieder rausgeschmissen....Also wenn Du mir helfen kannst, das Ding an den Start zu bringen, wäre ich wahnsinnig dankbar. Ich hätte ja auch noch viel mehr zu erzählen...bei 200 Jahren ist das ja nicht ungewöhnlich....es soll aber kein Werbeprospekt werden. Gerne kannst Du mich auch normal anschreiben. Danke. Gruß EKA --KK1825 (Diskussion) 13:51, 13. Sep. 2024 (CEST)Beantworten