Liquid Child

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2014 um 21:39 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: +Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles
Diving Faces
 UK2523.10.1999(2 Wo.)[1]

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Quellen-ParameterTemplate:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Liquid Child war ein deutsches Trance-Projekt bestehend aus Tobias Menguser und Jürgen Herbarth. Das Duo hatte auch unter den Pseudonymen Bells of Avalon, Trashbin, Traummaschine, Hermen und Watervoice produziert.

Karriere

Das Duo hatte einen Charterfolg mit ihrer Single „Divine Faces“, welche 1999 in den britischen Singlecharts auf Platz 25 kam. 1999 erschien mit „Return to Atlantis“ die Nachfolgesingle. Mit Non-Stop veröffentlichten sie im Jahr 2000 eine Compilation. Die beiden haben auch einige Produktionen unter verschiedenen Pseudonymen wie etwa „Trashbin“, „Hermen“ und „Bells of Avalon“ veröffentlicht.

Im Jahr 2007 erschien das Debütalbum 25th Floor von Liquid Child.

Diskographie

Alben

  • 2007: 25th Floor

Produktionen

  • 1998: Diving Faces
  • 1998: On the Streets / Teleblast (als Trashbin)
  • 1999: Return to Atlantis
  • 1999: Who Do I Care ... (als Hermen)
  • 1999: Face Modulation (als Trashbin)
  • 1999: Blue Sun (als Watervoice)
  • 2000: Bells of Avalon (als Bells of Avalon)
  • 2000: Maschinentraum (als Traummaschine)
  • 2001: Magic Crystals

Remixe

Einzelnachweise

  1. a b Liquid Child in den UK-Charts