Liste der Äbte der Abtei Saint-Bénigne
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Liste der Äbte der Abtei Saint-Bénigne
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]6. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | von | bis | Name |
---|---|---|---|
1 | 535 | Eustadius von Mesmont – Großonkel von Gregor von Tours, Urenkel von Gregor von Langres[1] | |
2 | 540 | Tranquillius | |
3 | 540 | 592 | Apollinarius – stand als Abt noch weiteren Klöstern vor: Saint-Maurice und Saint-Marcel |
4 | Boloneus oder Borolenus | ||
5 | Gudiuns oder Godinus |
7. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | von | bis | Name |
---|---|---|---|
6 | Bobolenus | ||
7 | Richimar | ||
8 | Æthebius | ||
9 | Vidradus | ||
10 | Hugo | ||
11 | Odoleus | ||
12 | Maurinius | ||
13 | Wefchilamnus | ||
14 | Aghbertus |
8. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | von | bis | Name |
---|---|---|---|
15 | Bonolenus | ||
16 | Gosvinus oder Godinus | ||
17 | Thanottardus | ||
18 | vor 751 | Aridius – urkundliche Erwähnung in der Regentschaft von Childerich III.[2] | |
19 | 790 | Hilderranus | |
20 | 775 | 790 | Waltrich – Gründungsabt des Klosters Schäftlarn und Bischof von Langres |
21 | 790 | 805 | Apollinarius – stand zusätzlich noch den Klöstern Saint-Pierre in Flavigny-sur-Ozerain und Saint-Jean in Réome vor. Von Karl dem Großen zum Abt ernannt. Am 31. März 826 verstorben.[3] |
9. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | von | bis | Name |
---|---|---|---|
22 | 805 | 820 | Herlegaud – nach 810 Erzdiakon von Langres |
23 | 820 | Herlebert – Chorbischof von Langres | |
24 | Ingelram – Chorbischof von Langres | ||
25 | 840 | Guido | |
26 | 840 | 856 | Theotbald I. – Bischof von Langres. Am 17. August 856 verstorben. |
27 | 856 | Frodin – Chorbischof von Langres | |
28 | nach 878 | Bertilon – Chorbischof von Langres | |
29 | Saron – Koadjutor von Bertilon, zusätzlich Abt des Klosters Saint-Pierre-et-Saint-Paul in Pothières | ||
30 | nach 880 | Ingon | |
31 | nach 881 | Hilderannus II. | |
32 | Godefrid | ||
33 | Walo | ||
34 | nach 895 | Lantier |
10. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | von | bis | Name |
---|---|---|---|
35 | Fulheict | ||
36 | nach 912 | Godrad | |
37 | 920 | Gozvin | |
38 | 920 | 923 | Panto |
39 | 923 | 933 | Suavus |
40 | N.N. | ||
41 | N.N. | ||
42 | N.N. | ||
43 | N.N. | ||
44 | 955 | 987 | Manasses – durch Bischof Bruno von Langres des Amtes enthoben |
45 | 987 | 989 | Adso von Montier-en-Der |
11. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | von | bis | Name |
---|---|---|---|
46 | 989 | 1031 | Wilhelm von Volpiano |
47 | 1031 | 1052 | Halinard |
48 | 1052 | 1056 | Johannes von Fécamp |
49 | 1056 | 1077 | Adalbero |
50 | 1077 | 1113 | Jarenton – gebürtig aus der Grafschaft Vienne. Studierte unter Hugo von Cluny und war zuvor Prior der Abtei La Chaise-Dieu. Seine Ernennung zum Abt auf dem Konzil von Autun (1076) erfolgte auf Fürsprache von Herzog Hugo I. von Burgund. Gestorben am 10. Februar 1113. |
12. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | von | bis | Name |
---|---|---|---|
51 | 1113 | 1116 | Ademar |
52 | 1116 | 1122 | Henri |
53 | 1122 | 1129 | Hugues-Béraud |
54 | 1129 | 1142 | Peter von Genf |
55 | 1142 | 1145 | Pierre de Beaune |
56 | 1145 | 1175 | Philippe |
57 | 1175 | 1175 | Jean |
58 | 1175 | 1188 | Aymon |
59 | 1188 | 1204 | Pierre de Grancey |
13. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | von | bis | Name |
---|---|---|---|
60 | 1204 | 1206 | Nivard de Sombernon-Fontaines – zuvor Abt des Klosters Saint-Seine |
61 | 1206 | 1207 | Gauthier |
62 | 1207 | 1211 | Adam |
63 | 1212 | 1224 | Gilbert |
64 | 1224 | 1225 | Calon |
65 | 1225 | 1229 | Pierre |
66 | 1229 | 1230 | Gui – kommissarisch; Abt des Klosters Saint-Jean in Réome |
67 | 1230 | 1232 | Gilbert |
68 | 1233 | 1241 | Raymond |
69 | 1241 | 1253 | Étienne-Raymond |
70 | 1253 | 1262 | Pierre de Fossé |
71 | 1263 | Richard | |
72 | 1269 | Aimon | |
73 | 1269 | 1300 | Hugues d’Arc |
14. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | von | bis | Name |
---|---|---|---|
74 | 1301 | 1304 | Giralde |
75 | 1304 | 1307 | Henri d’Arc |
76 | 1307 | 1310 | Millon de Bissey |
77 | 1310 | 1310 | Jean |
78 | 1310 | 1341 | Othon de Énegret |
79 | 1341 | 1350 | Pierre de Ranzeville |
80 | 1350 | 1363 | Pierre Amiel de Sarcenas – am 18. Dezember 1378 von Gegenpapst Clemens VII. in Avignon zum Kardinal geweiht. |
81 | 1363 | 1371 | Jean de Cloies |
82 | 1371 | 1372 | Guillaume de Giac – Bruder von Pierre de Giac, Kanzler von Frankreich unter Karl VI. |
83 | 1372 | 1379 | Pierre de Corbeton |
84 | 1379 | 1417 | Alexandre de Montagu |
15. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | von | bis | Name |
---|---|---|---|
85 | 1417 | 1421 | Jean de la Marche |
86 | 1421 | 1434 | Étienne de la Feuillée |
87 | 1434 | 1438 | Pierre Brenot |
88 | 1439 | 1468 | Hugues de Montconis |
89 | 1468 | 1474 | Humbert de Saubiez |
90 | 1474 | 1476 | Gauthier de Fallerans |
91 | 1476 | 1478 | Philibert Hugonet – seit 1473 Bischof von Macon sowie Kardinal unter Papst Sixtus IV. Verstorben am 12. August 1478 in Rom. |
92 | 1478 | 1487 | Louis de Dinteville – seit 1484 nicht mehr amtsfähig. |
92 | 1484 | 1487 | Geoffroi III. de Pompadour – führte das Amt stellvertretend für den amtsunfähigen Louis de Dinteville. 1465 bis 1469 Bischof von Angoulême, 1470 bis 1480 Bischof von Périgueux. |
94 | 1488 | 1490 | Pierre de Foix – Sohn von Gaston IV., Graf von Foix und Königin Eleonore von Navarra. Bischof von Vannes, Bischof von Aire und Erzbischof von Palermo. Kardinal unter Papst Sixtus IV. |
95 | 1490 | 1507 | Claude de Charmes |
16. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | von | bis | Name |
---|---|---|---|
96 | 1525 | 1541 | Federigo Fregoso – Bischof von Gubbio, Erzbischof von Salerno und Kardinal unter Papst Paul III. |
von | bis | Name |
---|---|---|
1613 | 1625 | Nicolas Jeannin |
1625 | 1658 | Nicolas Jeannin de Castille |
1658 | 1662 | Jules Mazarin |
1662 | 1710 | Charles Maurice Le Tellier – 1671 bis 1710 Erzbischof von Reims. |
1710 | 1758 | Pierre Desmarets |
1758 | 1775 | Mathias Poncet de La Rivière |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Abbé L. Chomton: Histoire de l’église Saint-Bénigne de Dijon, Dijon, 1900, liste des abbés., S. 455 nachfolgend.
- Constance Brittain Bouchard: Sword, Miter, and Cloister: Nobility and the Church in Burgundy, 980–1198. Cornell University Press, Ithaca 1987.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ökumenisches Heiligenlexikon: Eustadius von Saint-Bénigne
- ↑ Prosographie: Weltliche und kirchliche Amtsträger von 741 bis 768 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ André-Joseph Ansart: Histoire de sainte Reine d’Alise et de l’abbaye de Flavigny, Paris 1783, S. 167–171.