Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale im Wartburgkreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Wartburgkreis gab es im Juni 2024 insgesamt 137 ausgewiesene Naturdenkmale.[1]

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
1 Linde "Auf dem Rasen" BW WAK1012

Amt Creuzburg
12. Mai 1966
1 Linde an der Leite BW WAK1011

Amt Creuzburg
12. Mai 1966
2 Eichen BW EA1003

Eisenach
2 Teiche am Busengraben BW WAK0063

Vacha
0,87
Altarm der Oechse BW WAK0064

Vacha
1,15
Alte Eiche am Eingang zum Stillen Tal BW WAK1047

Bad Liebenstein
4. Juli 1958
Alte Eiche am Krankenhaus BW WAK1049

Dermbach
16. März 1954
Alte Gemeinde und "Riffe des oberen Zechsteins am Müllerholz" BW WAK0089

Eisenach
1,0 30. Juni 1988
Alte Linde in der Hohle BW WAK1041

Bad Salzungen
24. Aug. 1957
Alte Werra BW WAK0076

Gerstungen
2,6 14. März 1985
Altensteiner Höhle BW WAK0059

Bad Liebenstein
0,1 12. Juli 1989
Alter Völkershäuser Bruch BW WAK0067

Vacha
0,3 25. Juni 1986
Am See BW WAK0003

Krauthausen
0,22 8. März 1990
An der Eisbornwiese BW WAK0055

Bad Liebenstein
3,0 2. Nov. 1988
An der Probstwand Neuenhof BW WAK0091

Eisenach
0,35
Apotheker-Keller-Linde BW WAK1058

Dermbach
16. März 1954
Aue BW WAK0001

Treffurt
1,5 8. März 1990
Auf dem Prülis BW WAK0033

Wutha-Farnroda
1,0 14. März 1985
Aufschluss am Burschenschaftsdenkmal BW WAK0087

Eisenach
1,65 1. Sep. 1977
Bachteiche bei Dermbach BW WAK0072

Dermbach
2,8 25. Juni 1986
Bäderwiese BW WAK0038

Ruhla
5,02
Basaltgang im unteren Muschelkalk am Bahnhof Hörschel BW WAK0086

Eisenach
1,0 1. Sep. 1977
Blaue Grotte am Hundskopf BW WAK0068

Leimbach
0,35
Blauer Rain bei Gumpelstadt BW WAK0054

Bad Salzungen
1,0 2. Nov. 1988
Blöße bei Otzbach BW WAK0071

Geisa
1,0 2. Nov. 1988
Brautbuche im Stadtwald BW WAK1013

Amt Creuzburg
12. Mai 1966
Buche am Brautborn BW WAK1028

Bad Salzungen
5. Dez. 1956
Das Liedebäumchen BW WAK1029

Bad Salzungen
3. Juni 1994
Dicke Eiche EA1001

Eisenach
Dicke Eiche BW WAK1035

Bad Salzungen
24. Aug. 1957
Die Eiche an der Kolonie, Gerichtseiche BW WAK1036

Krayenberggemeinde
3. Juni 1994
Die Eiche im Kirschengrund Kirstingseiche BW WAK1033

Krayenberggemeinde
3. Juni 1994
Die Frühstücksbuche BW WAK1059

Geisa
3. Juni 1994
Die Frühstückseiche BW WAK1027

Bad Salzungen
3. Juni 1994
Die Platane im Schulhort BW WAK1045

Barchfeld-Immelborn
3. Juni 1994
Die Zwei Linden vor dem Gemeindeschaftshaus BW WAK1054

Geisa
3. Juni 1994
Donnerkaute BW WAK0092

Eisenach
1,0 30. Juni 1988
Dorflinde BW WAK1048

Bad Liebenstein
12. März 1955
Dorflinde BW WAK1053

Oechsen
1. Feb. 1957
Dorflinde BW WAK1072

Schleid
24. Aug. 1957
Drachenschlucht WAK0098

Eisenach
25,0 1. Sep. 1977
Drei Eichen am Schwimmbad BW WAK1043

Bad Salzungen
5. Dez. 1956
Drei Linden am Langen Strich BW WAK1070

Wiesenthal
5. Aug. 1955
Drei Linden am westlichen Dorfrand BW WAK1076

Geisa
17. Dez. 1957
Drei Linden auf dem Dorfanger BW WAK1065

Wiesenthal
5. Aug. 1955
Eibe BW WAK1017

Hörselberg-Hainich
Eibennaturverjüngung vor dem Aschberg BW WAK0065

Bad Liebenstein
0,13
Eiche BW WAK1016

Hörselberg-Hainich
Eiche am Kornberg BW WAK1039

Unterbreizbach
1. Feb. 1957
Eiche unter der Hirtsliethe BW WAK1004

Treffurt
12. Mai 1966
Elfengrotte WAK0099

Eisenach
0,5 12. Mai 1966
Erdfälle am Albert- und Hautsee BW WAK0040

Gerstungen
9,55
Erlensee BW WAK0075

Barchfeld-Immelborn
0,48
Felsentheater WAK0062

Bad Liebenstein
0,89
Felspartien am Wachstein BW WAK0034

Ruhla
0,5
Feuchtgebiet am Erlichsgraben BW WAK0029

Werra-Suhl-Tal
3,8 8. März 1990
Feuchtwiese an der Alten Ruhl BW WAK0044

Ruhla
3,0 8. März 1990
Fledermausquartier Neuenhof BW WAK0088

Eisenach
0,01 30. Juni 1988
Fledermausquartier Stedtfeldt BW WAK0090

Eisenach
0,1 30. Juni 1988
Fledermausquartiere Förtha BW WAK0027

Gerstungen
0,1 8. März 1990
Flenzelswiesen BW WAK0017

Gerstungen
1,8 8. März 1990
Friedenseiche BW WAK1046

Barchfeld-Immelborn
5. Aug. 1955
Friedenslinde BW WAK1044

Vacha
29. Apr. 1957
Geiskopf bei Wölferbütt BW WAK0069

Vacha
5,02
Gerberstein BW WAK0052

Bad Liebenstein
1,3
Gerstenbuche BW WAK1081

Buttlar
25. Juni 2002
Ginkgo in der Gartenstraße BW WAK1024

Ruhla
14. März 1985
Gipsbruch bei Kittelsthal BW WAK0032

Ruhla
0,85 1. Sep. 1977
Glimmerschiefer- und Amphibolit- Steinbruch in Ruhla am Busbahnhof BW WAK0036

Ruhla
0,5 1. Sep. 1977
Grenzlinde oder Gespensterlinde BW EA1002

Eisenach
Hackenteich bei Schweina BW WAK0061

Bad Liebenstein
0,29
Haderkopf BW WAK0060

Bad Liebenstein
4,59
Heiligenberg bei Gumpelstadt BW WAK0053

Bad Salzungen
1,08 2. Nov. 1988
Henkerseiche im Oberen Kirstingshof BW WAK1030

Krayenberggemeinde
25. Juni 1986
Herzogseiche BW EA1004

Eisenach
Kiesgrube bei Oberellen BW WAK0024

Gerstungen
0,8 14. März 1985
Kirchtal WAK0014

Wutha-Farnroda
2,0 14. März 1985
Kleine Wacholdertrift am Salzberg beim Wackenhof BW WAK0037

Bad Salzungen
1,35 14. März 1985
Kleine Wacholdertrift am Steinrain BW WAK0074

Dermbach
1,5
Korällchen BW WAK0066

Bad Liebenstein
0,12
Landgrafenschlucht BW WAK0097

Eisenach
3,0 12. Mai 1966
Lindchen auf der Schäfersruh BW WAK1037

Bad Liebenstein
3. Juni 1994
Linde am Dorfanger Ortsmitte WAK1023

Ruhla
12. Mai 1966
Linde am Friedhof BW WAK1015

Lauterbach
12. Mai 1966
Linde am Friedhof in Pferdsdorf BW WAK1018

Krauthausen
12. Mai 1966
Linde am Lindenberg BW WAK1003

Treffurt
12. Mai 1966
Linde am Neuberg BW WAK1063

Wiesenthal
5. Aug. 1955
Linde am Steinhöck BW WAK1020

Hörselberg-Hainich
12. Mai 1966
Linde an der Rosenleite BW WAK1010

Amt Creuzburg
12. Mai 1966
Linde auf dem Dorfplatz BW WAK1022

Werra-Suhl-Tal
12. Mai 1966
Linde auf dem Festplatz BW WAK1002

Treffurt
12. Mai 1966
Linde auf der Trift BW WAK1068

Dermbach
1. Feb. 1957
Linde im Burghof BW WAK1050

Dermbach
16. März 1954
Linde im Pferdegraben BW WAK1067

Wiesenthal
5. Aug. 1955
Linde im Ziegenthalsgraben BW WAK1007

Amt Creuzburg
12. Mai 1966
Linde in der Dermbacher Hohle BW WAK1064

Wiesenthal
5. Aug. 1955
Ludwigsklamm BW WAK0096

Eisenach
0,75 12. Mai 1966
Luisengrotte BW WAK0028

Gerstungen
1,0
Lutherlinde BW WAK1056

Dermbach
1. Feb. 1957
Michelskuppe BW WAK0093

Eisenach
1,0 12. Mai 1966
Mosbacher Linde WAK1021

Wutha-Farnroda
12. Mai 1966
Ostdorf BW WAK0008

Gerstungen
3,0 30. Juni 1988
Pflasterkaute BW WAK0030

Gerstungen
0,36 30. Juni 1988
Quellengebiet Rothewerst BW WAK0049

Ruhla
1,17
Quellstelle über den Münzäckern BW WAK0070

Vacha
1,3
Rotbuche im Langen Burghahn BW WAK1009

Nazza
12. Mai 1966
Rotliegendes an der Wartburgschleife BW WAK0095

Eisenach
1,5 1. Sep. 1977
Salzteich bei Immelborn BW WAK0078

Barchfeld-Immelborn
0,26 25. Juni 1986
Sandsteinbruch bei Gumpelstadt BW WAK0058

Bad Salzungen
1,5 2. Nov. 1988
Schmerbachwiese BW WAK0051

Bad Liebenstein
1,13
Sophienlinde vor der Kirche BW WAK1040

Unterbreizbach
3. Juni 1994
Staffelbruch im Rotliegenden am Ortsausgang Eisenach an der F 84 BW WAK0094

Eisenach
1,0 1. Sep. 1977
Steinbruch von Heiligenstein WAK0035

Ruhla
0,03
Steinbruch Wendehausen BW WAK0002

Treffurt
2,33
Steineiche unter dem Zellhölzchen BW WAK1008

Nazza
12. Mai 1966
Stieleiche auf dem Feld BW WAK1062

Dermbach
3. Juni 1994
Stopfelskuppe BW WAK0023

Gerstungen
0,5 12. Mai 1966
Sumpfgebiet Neuroth BW WAK0079

Barchfeld-Immelborn
5,65 25. Juni 1986
Tümpel BW WAK0100

Eisenach
0,25 14. März 1985
Tümpel bei Glücksbrunn BW WAK0056

Bad Liebenstein
1,0 12. Juli 1989
Vulkanschlot an der Räser Mühle BW WAK0083

Unterbreizbach
0,05 25. Juni 2002
Wacholder-Heide BW WAK0012

Gerstungen
5,0 8. März 1990
Wacholderhög BW WAK0082

Hörselberg-Hainich
4,0 26. Aug. 1965
Wacholdertrift in der Neubergsecke BW WAK0073

Dermbach
2,78
Waldwiese Kalter Rümpler BW WAK0043

Ruhla
0,25 14. März 1985
Wasserberger Grund am Stumpfenberg BW WAK0050

Ruhla
3,59
Wasserleitungsstollen am Altenstein BW WAK0057

Bad Liebenstein
0,02 2. Nov. 1988
Werraaltarm Gerstungen BW WAK0019

Gerstungen
0,63
Weymouths-Kiefer im Volkspark WAK1019

Hörselberg-Hainich
Wiesen am Karl-Friedrich-Stein BW WAK0081

Dermbach
3,0 12. Juli 1989
Wuthaer Verwerfung WAK0018

Wutha-Farnroda
1,55
Zechsteinprofil / Bahnhof Förtha BW WAK0026

Gerstungen
0,97
Zechsteinriff am Wolfsberg bei Thal BW WAK0031

Wutha-Farnroda
0,5 1. Sep. 1977
Zwei Ahornbäume vor der Burgruine BW WAK1038

Bad Liebenstein
4. Juli 1958
Zwei Linden am Mückenhof BW WAK1069

Dermbach
3. Juni 1994
Zwei Linden am Rodweg BW WAK1073

Empfertshausen
2. Nov. 1988
Zwillingsbuche im Kleinen Linsenland BW WAK1005

Nazza
12. Mai 1966
Legende für Naturdenkmal

Ehemalige Naturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Bäume „sind nicht mehr vorhanden oder erfüllen die nach § 28 Abs. 1 BNatSchG festgesetzten Anforderungen an ein Naturdenkmal nicht mehr“, weshalb der Schutzstatus aufgehoben wurde:[2]

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Die Dicke Buche am Frühstückplatz BW WAK1060

Geisa
3. Juni 1994 bis 10. Jan. 2024
Windverdrehte Buche BW WAK1026

Ruhla
12. Mai 1966 bis 10. Jan. 2024
Schillerbuche am Glasbach/R. BW WAK1032

Bad Liebenstein
21. Sep. 1954 bis 10. Jan. 2024
Salzunger Botenfrau BW WAK1025

Gerstungen
12. Mai 1966 bis 10. Jan. 2024
Dorflinde BW WAK1057

Dermbach
21. Sep. 1954 bis 10. Jan. 2024
Linde auf dem Marktplatz BW WAK1051

Dermbach
16. März 1954 bis 10. Jan. 2024
Alter Birnbaum auf Göpferts Feld BW WAK1042

Bad Salzungen
24. Aug. 1957 bis 10. Jan. 2024
Zwei Eichen auf dem Massengrab - 1866 BW WAK1066

Wiesenthal
5. Aug. 1955 bis 10. Jan. 2024
Linde am südöstlichen Dorfeingang BW WAK1031

Bad Salzungen
1. Feb. 1957 bis 10. Jan. 2024
Zwei Linden am Stehberg (Untermölm) BW WAK1055

Geisa
3. Juni 1994 bis 10. Jan. 2024
Linde am Steinernen Mann BW WAK1001

Treffurt
12. Mai 1966 bis 10. Jan. 2024
Lutherlinde BW WAK1034

Krayenberggemeinde
1. Feb. 1957 bis 10. Jan. 2024
Linde vor dem Grauen Schloss BW WAK1014

Amt Creuzburg
12. Mai 1966 bis 10. Jan. 2024
Linde im alten Schulhof BW WAK1074

Empfertshausen
2. Nov. 1988 bis 10. Jan. 2024
Pfarr-Linde BW WAK1052

Buttlar
24. Aug. 1957 bis 10. Jan. 2024
Buche am Rossberg BW WAK1071

Wiesenthal
5. Aug. 1955 bis 10. Jan. 2024
Linde an der Hirtentränke BW WAK1061

Dermbach
24. Aug. 1957 bis 10. Jan. 2024
Zwei Buchen an der hessisch-thüringischen Grenze BW WAK1079

Geisa
3. Juni 1994 bis 10. Jan. 2024
Linde im Falkenried BW WAK1006

Treffurt
12. Mai 1966 bis 10. Jan. 2024
Legende für Naturdenkmal

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz: FND/GLB/flächige ND/geschützte Gehölze (GH), Naturdenkmäler. im Kartendienst des TLUBN. Abgerufen am 11. Juni 2024.
  2. Landratsamt Wartburgkreis: Kreisjournal. Amtsblatt des Wartburgkreises. 13. Februar 2024, abgerufen am 19. Juni 2024.
Commons: Naturdenkmale im Wartburgkreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien