Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weitersfelden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weitersfelden enthält die 7 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Weitersfelden.

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weitersfelden (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weitersfelden (Q1859690) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche Hl. Ulrich
HERIS-ID: 20169
Objekt-ID: 16469
Weitersfelden 62, bei
Standort
KG: Weitersfelden
Das zweischiffige, zweijochige Langhaus hat einen quadratischen Grundriss und ein Sternrippengewölbe. Der Chor ist einjochig mit Kreuzrippengewölbe. Bei der Restaurierung 1933 wurde die Kirche rebarockisiert und die Einrichtung stammt aus dieser Zeit. Anstatt des Hochaltars steht ein großes Kruzifix. Die Seitenaltäre sind älter und haben einen Rokoko-Rahmen.

Datei hochladen
Pranger
HERIS-ID: 20170
Objekt-ID: 16470
bei Weitersfelden 11
Standort
KG: Weitersfelden
Ein von Christoph von Haym um 1570 auf dem Marktplatz errichteter Holzpranger wurde im Jahre 1648 durch einen schön verzierten Steinpranger aus Granit ersetzt. Dieser wurde unter Kaiser Joseph II. vom Marktplatz entfernt und diente lange Zeit als Sockel des „Fölßenkreuzes“ am Westende des Ortes. Bei der Straßenverbreiterung wurde der Pranger mit einem fehlenden Stück ergänzt und 1958 vor dem Gemeindeamt aufgestellt.[1] Ein reliefierter Schaft mit Aufsatz trägt die Jahreszahl 1648.

Datei hochladen
Pfarrhof
HERIS-ID: 20179
Objekt-ID: 16479
Weitersfelden 15
Standort
KG: Weitersfelden
Das ehemalige Freihaus der Herrschaft Reichenstein wurde 1663 zum Pfarrhof umgebaut. Das zweigeschoßige Gebäude besitzt eine historische Fassade und im Inneren Stichkappentonnen aus dem 18. Jahrhundert.

Datei hochladen
Brunnen
HERIS-ID: 20193
Objekt-ID: 16493
gegenüber Weitersfelden 15
Standort
KG: Weitersfelden
Der Brunnen hat ein rechteckiges Becken und stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Datei hochladen
Bildstock, Pestsäule
HERIS-ID: 20171
Objekt-ID: 16471
südlich Weitersfelden
Standort
KG: Weitersfelden
Ein Tabernakelpfeiler aus der Zeit um 1500 mit einem Hinterglasbild Marias auf einem polygonalen Schaft.

Datei hochladen
Hoisn-Hof
HERIS-ID: 20167
Objekt-ID: 16467
Wienau 2
Standort
KG: Weitersfelden
Die steinbloßen Fassaden haben einen romanischen Stil. Das Portal ist rechteckig gefasst und die Hofmauer zeigt eine menschliche Figur. Im Inneren gibt es Granitdecken.

Datei hochladen
Hoisn-Kapelle
HERIS-ID: 20168
Objekt-ID: 16468
bei Wienau 2
Standort
KG: Weitersfelden
Die um 1890 erbaute Kapelle ist eine rechteckige Kapelle mit Turm im Steinbloß-Stil. In einer Nische im Inneren steht eine Statue Marias, die Granitdecke wird von den sogenannten 12 Aposteln (Konsolenköpfe) getragen.

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[2] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten OSM • WikiMap (unten im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse
  • Peter Adam, Beate Auer, Susanne Bachner, Brigitta Fragner, Ulrike Knall-Brskovsky, Anna Piuk, Franz Peter Wanek, Monika Wiltschnigg: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Oberösterreich. Band I, Mühlviertel, 1. Auflage, Verlag Berger & Söhne, Ferdinand, 2003, herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, ISBN 3-85028-362-3
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Weitersfelden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Maria Kammerer: Zeichen alter Gerichtsbarkeit. In: Ludwig Riepl (Hrsg.): Weitersfelden. Ein heimatkundliches Lesebuch und eine Ortschronik. 1997, S. 398.
  2. Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.