Logical
Das Logical (engl. „logisch“) oder deutsch Logikrätsel ist eine Logikrätselgattung, deren Rätsel mittels Deduktion, einer Form des logischen Schlussfolgerns, gelöst werden. Ihre Angabe besteht aus einer Beschreibung, in der Gruppen mit gleich vielen Elementen vorgegeben werden, sowie einer Reihe von Hinweisen, die direkt oder indirekt Aussagen darüber enthalten, welche Elemente miteinander verbunden sind und welche nicht. Die Aufgabe des Rätslers ist es, jedem Element einer Gruppe widerspruchsfrei genau ein Element jeder anderen Gruppe zuzuordnen. Die Lösung des Rätsels kann in einer Tabelle dargestellt werden, in der die zusammengehörigen Elemente zeilen- oder spaltenweise aufgelistet werden. Logicals lassen sich systematisch mit Lösungsschemata lösen, in denen durch Abhaken zusammengehörige Elemente logisch und grafisch ermittelt werden können.
Beispiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beschreibung:
- Andreas, Brunhilde, Cornelia und Daniel essen heute Ihre Leibspeise; Jeder mag ein anderes Gericht: Zur Auswahl stehen Kartoffelsuppe, Labskaus, Maultaschen und Nudelauflauf; Wer bevorzugt welches Essen?
Hinweise:
- Brunhilde mag keinen Nudelauflauf und Cornelia hasst Maultaschen
- Andreas hat eine Schwäche für Labskaus.
- Die Anfangsbuchstaben der Lieblingsgerichte von Cornelia und Daniel folgen im Alphabet unmittelbar aufeinander
Lösungsschema:
X = gehört zusammen, – = gehört nicht zusammen
1. Hinweis:
Andreas | Brunhilde | Cornelia | Daniel | |
Kartoffelsuppe | ||||
Labskaus | ||||
Maultaschen | – | |||
Nudelauflauf | – |
2. Hinweis: Da Andreas Labskaus isst und jede Leibspeise nur einer Person zugeordnet ist, fällt die Option "Labskaus" für die anderen Personen weg:
Andreas | Brunhilde | Cornelia | Daniel | |
Kartoffelsuppe | – | |||
Labskaus | X | – | – | – |
Maultaschen | – | – | ||
Nudelauflauf | – | – |
3. Hinweis : Da die Anfangsbuchstaben der Lieblingsgerichte von Cornelia und Daniel im Alphabet zusammenstehen, kann keiner von Ihnen Kartoffelsuppe (K) bevorzugen, denn (L) Labskaus ist schon an Andreas vergeben.
Andreas | Brunhilde | Cornelia | Daniel | |
Kartoffelsuppe | – | – | – | |
Labskaus | X | – | – | – |
Maultaschen | – | – | ||
Nudelauflauf | – | – |
Damit bleiben für Cornelia nur Nudelauflauf und für Daniel nur Maultaschen als Leibspeise übrig;
Andreas | Brunhilde | Cornelia | Daniel | |
Kartoffelsuppe | – | – | – | |
Labskaus | X | – | – | – |
Maultaschen | – | – | – | X |
Nudelauflauf | – | – | X | – |
Lösung: Für Brunhilde bleibt dann nur noch Kartoffelsuppe:
Andreas | Brunhilde | Cornelia | Daniel | |
Kartoffelsuppe | – | X | – | – |
Labskaus | X | – | – | – |
Maultaschen | – | – | – | X |
Nudelauflauf | – | – | X | – |
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zebrarätsel – ein bekanntes derartiges Rätsel, das Einstein zugeschrieben wird
- Mathematisches Rätsel
- Sudoku – Rätsel mit ähnlicher Aufgabenstellung
- Bimaru – Schiffe logisch verteilen.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ein Logical-Generator zum Ausdrucken brain-stuff.de
- Logical – interaktive Eingabe und Kontrolle von Logicals bei raetselstunde.de
- LogikLöser – online Hilfstabellen für Logikrätsel (Typ „Logic grid“) erstellen und Rätsel lösen; Offline-Version zum Herunterladen verfügbar (Johannes Singler, privater Webauftritt)