Friedrich Wilhelm Riese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2016 um 22:44 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Libretto umbenannt in Kategorie:Librettist: siehe Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Wilhelm Riese (* vermutlich 1805 in Berlin; † 15. November 1879 in Neapel) war ein deutscher Schriftsteller.

Riese war ein bedeutender Librettist und Bühnenautor des 19. Jahrhunderts. Er veröffentlichte teilweise unter dem aus seinen Vornamen abgeleiteten Pseudonym „Wilhelm Friedrich“.

Während seiner Zeit in Hamburg bearbeitete für das dortige Thalia-Theater mehr als 100 französische, englische und italienische Stücke, vor allem Lustspiele. 1838 lernte er den Komponisten Friedrich von Flotow kennen; in Zusammenarbeit mit diesem schuf er die Libretti für dessen Opern Alessandro Stradella (uraufgeführt 1844) und Martha oder Der Markt zu Richmond (Uraufführung 1847).

1852 zog Riese nach Neapel, wo er am 15. November 1879 starb.