Lufira (Lualaba)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2021 um 14:21 Uhr durch Peter in s (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Haut-Lomami; Ergänze Kategorie:Gewässer in Haut-Lomami). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lufira
Der Lufria (rechts)

Der Lufria (rechts)

Daten
Lage Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
Flusssystem Kongo
Abfluss über Lualaba → Kongo → Atlantik
Quelle Shaba-Plateau
11° 36′ 47″ S, 26° 27′ 57″ O
Mündung Mündung in den LualabaKoordinaten: 8° 20′ 23″ S, 26° 29′ 11″ O
8° 20′ 23″ S, 26° 29′ 11″ O
Mündungshöhe 563 m

Länge 500 km
Linke Nebenflüsse Dikuluwe
Rechte Nebenflüsse Busumba, Lofoi, Lufwa
Durchflossene Stauseen Tshangalele-See
Wasserfall am Lufira

Wasserfall am Lufira

Der Fluss Lufira ist ein Nebenfluss des Lualaba im Südosten der Demokratischen Republik Kongo.

Verlauf

Der Lufira entspringt auf dem Shaba-Plateau südlich von Likasi, nahe der Grenze zu Sambia. Er fließt etwa 500 km nordwärts durch die Bia-Berge und über den Kisalesee in den Lualaba.

Der Fluss ist nicht zu verwechseln mit dem Lufira (Malawisee) in Malawi.

Energiegewinnung

Der Fluss wurde 1926 in Mwadingusha nahe Likasi zum Tshangalele-See, aufgestaut, um mit einem Wasserkraftwerk Energie für die Kupferschmelzen zu gewinnen.