MAN NG 272

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2013 um 10:24 Uhr durch Positiv (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
MAN
NG 272
Hersteller: MAN
Bauart: Niederflur-Gelenkbus
Produktionszeitraum: 1990–1992
Achsen: 3
Leistung: 250 PS
Länge (mm): 17.940
Breite (mm): 2.500
Höhe (mm): 2.872
Radstand (mm): 5.875 / 6.265
Sitzplätze: 51 oder 55
Stehplätze: 111 oder 103
Gewicht (kg): 28.000
Vorgängermodell: MAN SG 242
Nachfolgemodell: MAN NG 272(2)
Ähnliche Modelle: Mercedes-Benz O 405 GN

1990 präsentierte MAN mit dem NG 272 einen Niederflur-Gelenkbus passend zum MAN NL 202. Dieser optisch an den Standard-Bus angelehnte Bus war mit drei und auch mit vier Türen lieferbar. Alle Sitze waren im Gegensatz zur zweiten Serie NG 272(2) (A11) auf Podesten angebracht.

Schon 1992 wurde der NG 272 vom A11 abgelöst. Er entspricht optisch zwar weitgehend dem NG 272. Wesentlicher Unterschied war hier die podestarme Anordnung der Sitze im Vorderwagen und deshalb vorn tiefer gezogenen Seitenfenstern mit einem Knick in der unteren Fensterlinie auf der Höhe des Kinderwagenplatzes. Er wurde trotzdem als eigene Baureihe geführt.

Die NG 272 sind bei den meisten Verkehrsbetrieben ausgemustert und meist nur noch bei privaten Busbetreibern oder im Ausland im Einsatz.

Commons: MAN NG 272 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien