Madita Tietgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Madita Tietgen (* 1995 in München) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Nach dem Abitur studierte Tietgen Kulturjournalistik. Sie absolvierte Praktika unter anderem bei Die Welt[1] und beim ZDF in New York. Außerdem belegte sie ein Auslandssemester in Dublin.

2021 veröffentlichte sie ihren ersten Roman zunächst im Selfpublishing. Darauf nahm sie der Zeilenfluss Verlag auf. Seit dem Sommer 2023 veröffentlicht sie ihre Reihe Schweden im Herzen parallel dazu wieder im Selfpublishing.

Im Alter von 17 Jahren wurde bei Tietgen fälschlich die Diagnose Multiple Sklerose gestellt. Diese Erfahrung verarbeitete sie in ihrem Roman Himbeerfieber.[2][3]

Madita Tietgens Familie kommt aus Kiel, weshalb sie nicht Bairisch, sondern Hochdeutsch und Plattdeutsch spricht.[4] Sie hat fünf ältere Geschwister. Seit 2020 ist sie verheiratet und hat einen Sohn.

Reihe Irland – Von Cider bis Liebe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Apfelfieber, Zeilenfluss, München 2022, ISBN 978-3-96714-155-9
  2. Zimtfieber, Zeilenfluss, München 2022, ISBN 978-3-96714-154-2
  3. Honigfieber, Zeilenfluss, München 2022, ISBN 978-3-96714-213-6
  4. Limettenfieber, Zeilenfluss, München 2023, ISBN 978-3-96714-259-4
  5. Himbeerfieber, Zeilenfluss, München 2023, ISBN 978-3-96714-308-9
  6. Mandelfieber, Zeilenfluss, München 2023, ISBN 978-3-96714-336-2
  7. Kirschfieber, Zeilenfluss, München 2024, ISBN 978-3-96714-337-9
  8. Zitronenfieber, Zeilenfluss, München 2024, ISBN 978-3-96714-338-6

Reihe Schweden im Herzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mittsommerbriefe, tolino media, München 2023, ISBN 978-3-7579-3335-7
  2. Mittsommersterne, tolino media, München 2023, ISBN 978-3-7579-5802-2
  3. Mittsommerstürme, tolino media, München 2024, ISBN 978-3-7592-1882-7

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Madita Tietgen: 3-D-Drucker erschafft ein neues Rembrandt-Gemälde. Auf: www.welt.de vom 16. April 2016; abgerufen am 30. Mai 2024.
  2. Interview zu MS im Roman Himbeerfieber. Abgerufen am 30. Mai 2024.
  3. MS-Interwiev in der Süddeutschen Zeitung. Abgerufen am 25. Februar 2024.
  4. Apfelfieber, „Über die Autorin“, ISBN 978-3-96714-155-9