Maler von München 1410

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2011 um 00:08 Uhr durch Pflastertreter (Diskussion | Beiträge) (pddescr.erg.,kat+/pd.erg.z.zeitl.einordn.n.txt,srtfx.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achilles und Memnon, zwischen Thetis und Eos, kämpfen über der Leiche des Antilochos, Amphora um 510 v. Chr.

Der Maler von München 1410 war ein mit einem modernen Notnamen bezeichneter attischer Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils des dritten Viertels des 6. Jahrhunderts v. Chr.

Der Maler von München 1410 war einer der späten Vertreter der Schwarzfigurigen Vasenmalerei, die zu dieser Zeit vom neuen rotfigurigen Stil in ihre letzte Phase gedrängt wurde. Seinen Notnamen bekam er von einer Namenvase, die sich in den Staatlichen Antikensammlungen in München befindet und die Inventarnummer 1410 trägt. Der Maler von München 1410 gilt als kein besonders herausragender Künstler, dem dennoch einige nennenswerte Arbeiten zugeschrieben werden können.

Literatur