Marcella Albani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2013 um 07:02 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 3 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q273861) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marcella Albani, Fotografie (um 1928) von Alexander Binder

Marcella Albani (* 7. Dezember 1899 in Rom als Aida Maranca; † 11. Mai 1959 in Wiesbaden) war eine italienische Schauspielerin und Autorin, die besonders im deutschen Stummfilm erfolgreich war.

Leben

Ihr Vater Oreste Maranca war Besitzer einer angesehenen „Hostaria“ in Trastevere. Kurz nach ihrem Gymnasiumsabschluss lernte sie den Filmschaffenden Guido Parisch kennen, der ihr den Namen Marcella Albani gab. Mit ihm als Regisseur drehte sie eine Reihe von Filmen in Turin, hauptsächlich Filmdramen und Abenteuerstreifen.

1923 kam sie mit Parisch nach Berlin und hatte in Deutschland sofort Erfolg. Bis 1926 führte meist Guido Parisch unter dem Pseudonym Guido Schamberg für ihre Marcella Albani GmbH Regie. Während der gesamten zwanziger Jahre verkörperte sie im deutschen Stummfilm elegante südländische Schönheiten. Auch in französischen, tschechoslowakischen und österreichischen Filmen wirkte sie mit.

Mit dem Aufkommen des Tonfilms widmete sie sich vermehrt ihrer literarischen Tätigkeit und veröffentlichte einige Romane wie Glauca, l'amata l'innamorata, der in deutscher Sprache als Liebelei und Liebe erschien. La Citta dell' Amore wurde durch den Regisseur Mario Franchini verfilmt. Franchini war seit 1931 ihr Ehemann, mit dem sie ein Kind hatte. Sie starb an einem Tumor.

Filmografie

  • 1921: Amore in fuga
  • 1921: La Madonna della Robbia
  • 1921: L'immortale
  • 1921: La figlia delle onde
  • 1921: Bufera
  • 1921: La routa del falco
  • 1922: Ferro di cavallo
  • 1922: La sposa perduta
  • 1922: Frauenschicksal
  • 1923: Das Spiel der Liebe (auch Produktion)
  • 1923: Im Rausche der Leidenschaft (auch Produktion)
  • 1924: Guillotine (auch Produktion)
  • 1925: Briefe, die ihn nicht erreichten
  • 1925: Das Geheimnis der alten Mamsell
  • 1926: Die Flucht in den Zirkus
  • 1926: Die geschiedene Frau
  • 1926: Dagfin
  • 1927: Da hält die Welt den Atem an
  • 1927: Liebesreigen
  • 1927: Die Pflicht zu schweigen
  • 1927: Der Fluch der Vererbung
  • 1927: Das Geheimnis des Abbé X
  • 1927: Fürst oder Clown
  • 1928: Die Dame in Schwarz
  • 1928: Geheimnisse des Orients
  • 1928: L'évadée
  • 1928: Das letzte Souper
  • 1928: Der Kampf ums Matterhorn
  • 1929: Hřichy Lasky
  • 1929: Anschluß um Mitternacht
  • 1929: Sturmflut der Liebe
  • 1929: Masken
  • 1929: Vertauschte Gesichter
  • 1929: Das Erlebnis einer Nacht
  • 1929: Das Weib am Kreuze
  • 1930: Corte d'Assise
  • 1932: Zaganella e il caliere
  • 1933: Non son gelosa
  • 1933: La città dell'amore
  • 1934: Ritorno alla terra
  • 1935: Stradivari
  • 1936: Der Kaiser von Kalifornien
Commons: Marcella Albani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien