Mercedario
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mercedario | ||
---|---|---|
Mercedario von Südwesten | ||
Höhe | 6720 m | |
Lage | San Juan, Argentinien | |
Gebirge | Anden | |
Dominanz | 75 km → Aconcagua | |
Schartenhöhe | 3333 m ↓ Paso de las Lloretas | |
Koordinaten | 31° 58′ 0″ S, 70° 7′ 0″ W | |
| ||
Erstbesteigung | 18. Januar 1934 durch eine polnische Mannschaft mit Victor Ostrowski und Adam Karpiński | |
Normalweg | Hochtour auf der „Incas“-Route |
Der Mercedario liegt in den Anden in Argentinien und ist mit 6.720 Metern der achthöchste Berg der Anden.[1]
Der Berg liegt im Grenzgebiet zu Chile. Auf argentinischer Seite gibt es mehrere Kontrollstellen der Gendarmerie. Es wird Bergbau betrieben, Kupferabbau.
Der Zugang erfolgt oftmals vom Ort Barreal. Nach ca. 35 km erreicht man die Hauptkontrollstelle Las Juntas, Zusammenfluss von zwei Gewässern. Der Zugang erfolgt über eine bewachte Brücke. Die Bergwerksgesellschaft fordert ein Permit. Das Bergwerk selbst erreicht man von Las Juntas aus nach 121 km.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Mercedario – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Mercedario auf www.andeshandbook.cl (englisch)
- Mercedario auf andesargentinos.com.ar (spanisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Bob Villarreal: Clawing for the Stars: A Solo Climber in the Highest Andes. Abbott Press, 2014, ISBN 978-1-4582-1321-1, S. 257 (Google Books).