Merkaure Sobekhotep

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Namen von Merkaure Sobekhotep
Thronname
Hiero Ca1.svg
ra
U7
kA
kA kA
Hiero Ca2.svg
Mer-kau-Re
Mr-k3w-Rˁ
Der von den Kas des Re Geliebte
Eigenname
Hiero Ca1.svg
sbkHtp
t p
Hiero Ca2.svg
Sobekhotep
Sbk ḥtp
Sobek ist zufrieden
Königspapyrus Turin (Nr.7/8.)
Hiero Ca1.svg
raU7
r
Z1kAZ1
Hiero Ca2.svg
Königspapyrus Turin (Nr.7/8.)
Hiero Ca1.svg
I3HASHHASH
Hiero Ca2.svg
Königsliste von Karnak
Hiero Ca1.svg
ra
U7
kA
Z2
Hiero Ca2.svg
Mer-kau-Re
Mr-k3w-Rˁ
Der von den Kas des Re Geliebte

Merkaure Sobekhotep (VII.), auch Mer-kau-Re Sobekhotep (VII.), war ein altägyptischer König (Pharao) der 13. Dynastie (Zweite Zwischenzeit). Er regierte etwa von 1646 bis 1644 v. Chr.[1]

Merkaure Sobekhotep (VII.) erscheint im Turiner Königspapyrus. Nach dem Papyrus soll er zwei Jahre, vier Tage und eine unbekannte Anzahl von Monaten regiert haben. Er wird in der Königsliste von Karnak genannt, von ihm sind zwei Statuen aus Karnak bekannt.[2]

Er ist der letzte Herrscher der 13. Dynastie, dessen Name im Turiner Königspapyrus erhalten ist. Die Reihenfolge der nachfolgenden Könige ist daher sehr unsicher.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jürgen von Beckerath: Untersuchungen zur politischen Geschichte der zweiten Zwischenzeit in Ägypten (= Ägyptologische Forschungen. Band 23). Augustin, Glückstadt/ New York 1964, S. 61, 254-255 (XIII 32.).
  • K. S. B. Ryholt: The Political Situation in Egypt during the Second Intermediate Period (= Carsten Niebuhr Institute Publications. Band 20). Museum Tusculanum Press, Copenhagen 1997, ISBN 87-7289-421-0, S. 390 (File 16/a).
  • Thomas Schneider: The Relative Chronology of the Middle Kingdom and the Hyksos Period (Dyns. 12–17). In: Erik Hornung, Rolf Krauss, David A. Warburton (Hrsg.): Ancient Egyptian Chronology (= Handbook of Oriental studies. Section One. The Near and Middle East. Band 83). Brill, Leiden/ Boston 2006, ISBN 978-90-04-11385-5, S. 168–196 (Online).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Datierung nach Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Artemis & Winkler, München 1997, ISBN 3-7608-1102-7.
  2. Inventarnummer:Ägyptisches Museum Kairo: Kairo JE 43599; Louvre A. 121[E. 7824].
VorgängerAmtNachfolger
HoriPharao von Ägypten
13. Dynastie
unsicher