Michael Lang (Journalist, 1964)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Lang (* 9. März 1964 in Wien[1]) ist ein österreichischer Journalist. Er war von 2005 bis 2018[2] Chefredakteur der Austria Presse Agentur (APA).

Michael Lang absolvierte das Theresianum in Wien und wurde danach zum Milizoffizier ausgebildet. Nach einigen Semestern Jura-Studium an der Universität Wien arbeitete er ab 1985 als freier Journalist. Von 1988 an war er Chronik-Redakteur der APA, 1994 wurde er Leiter des Ressorts. Von 1997 an war er stellvertretender Chefredakteur der APA. Als solcher kümmerte er sich unter anderem um eine Neustrukturierung der APA-Redaktion und den Umzug des Unternehmens aus Wien-Heiligenstadt in einen Neubau mit modernem Newsroom in der Nähe des Wiener Naschmarkts.

2005 folgte er Wolfgang Mayr als APA-Chefredakteur. Sein Vertrag wurde von Vorstand und Aufsichtsrat der APA (bestehend aus Eigentümervertretern der österreichischen Tageszeitungen und des ORF) mehrmals verlängert, zuletzt im Jahr 2017 bis Mitte 2021.[3] Ende 2018 legte er seine Position auf eigenen Wunsch zurück. Als Chefredakteur folgte ihm Johannes Bruckenberger nach.

Mit Dezember 2023 wurde er Chief Operating Officer der bettertogether group.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Michael Lang zum künftigen APA-Chefredakteur designiert. In: ots.at. 18. Juni 2004, abgerufen am 1. Juni 2024.
  2. Michael Lang tritt als APA-Chefredakteur zurück. In: Die Presse. 28. November 2018, abgerufen am 1. Juni 2024.
  3. APA-Gremien bestätigten Chefredakteur Lang. In: derstandard.at. 13. Dezember 2017, abgerufen am 1. Juni 2024.
  4. Kommunikationsprofi Michael Lang wird Chief Operating Officer der bettertogether group. 6. Dezember 2023, abgerufen am 1. Juni 2024.