Mittlerer Sonnblick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2011 um 17:07 Uhr durch Peter Tritthart (Diskussion | Beiträge) (Foto ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mittlerer Sonnblick

Großer Sonnblick (Mitte) und Mittlerer Sonnblick (rechts)

Höhe 3000 m ü. A.
Lage Grenze Kärnten/Salzburg
Gebirge Ankogelgruppe, Hohe Tauern
Koordinaten 47° 3′ 9″ N, 13° 25′ 51″ OKoordinaten: 47° 3′ 9″ N, 13° 25′ 51″ O
Mittlerer Sonnblick (Kärnten)
Mittlerer Sonnblick (Kärnten)
Besonderheiten östlichster 3000er der Alpen

Der Mittlere Sonnblick ist ein 3000 Meter hoher Nebengipfel des 3030 Meter hohen Großen Sonnblicks, mit dem er über einen Grat verbunden ist. Er ist ein Grenzgipfel zwischen den beiden österreichischen Bundesländern Kärnten und Salzburg in der Ankogelgruppe, einer Untergruppe der Hohen Tauern.

Bekanntheit hat der Gipfel wohl durch seinen Ruf als östlichster Dreitausender der Alpen. Es ist zwar nicht falsch, den Großen Sonnblick als östlichsten Berg der Alpen, der über die 3000-Meter-Marke ragt, anzugeben, man muss dabei aber beachten, dass er somit nicht der östlichste Punkt der Alpen ist, welcher diese Marke noch erreicht.