Mount Sabine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2019 um 15:27 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (+ Foto). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mount Sabine

Blick über den Geikie Ridge auf Mount Sabine (Hintergrund Mitte)

Höhe 3719 m
Lage Viktorialand, Ostantarktika
Gebirge Admiralitätsberge, Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 71° 55′ 0″ S, 169° 33′ 0″ OKoordinaten: 71° 55′ 0″ S, 169° 33′ 0″ O
Mount Sabine (Antarktis)
Mount Sabine (Antarktis)

Mt. Sabine mit Höhenangabe 3719 im südlichen Bereich des Kartenblatts

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Mount Sabine ist ein 3719 m hoher, markanter und verhältnismäßig schneefreier Berg im ostantarktischen Viktorialand. In den Admiralitätsbergen ragt er zwischen den Kopfenden des Murray- und des Burnette-Gletschers auf.

Entdeckt wurde er am 15. Januar 1841 bei der Antarktisexpedition (1839–1843) des britischen Polarforschers James Clark Ross. Dieser benannte ihn nach dem irischen Astronomen Edward Sabine (1788–1883), Sekretär der Royal Society und Unterstützer dieser Forschungsreise.

  • Mount Sabine. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch). (englisch)
  • Mount Sabine auf geographic.org (englisch)