Nationalpark Braslauer Seen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2019 um 21:26 Uhr durch JoeHard (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: Commonscat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strustasee
Dryvyatysee
Snudysee

Der Nationalpark Braslauer Seen (weißrussisch Браслаўскія азёры, Braslawskiya azyory; russisch: Браславские озёра, Braslavskiye ozyora) ist einer der vier Nationalparks in Weißrussland. Er wurde im September 1995 gegründet. Es ist ein einzigartiges Ökosystem mit einer Reihe von Seen und einer großen Fläche von Kiefernwäldern. Es hat eine Gesamtfläche von ca. 700 km². Dazu gehören 30 Seen. Die drei größten Seen sind Dryvyaty (fünftgrößter des Landes), Snudy (neuntgrößter im Land) und Strusta (sechzehntgrößter im Land). Der Nationalpark befindet sich in der Nähe des Ortes Braslau, der namensgebend war.[1]

Einzelnachweise

  1. http://landofancestors.com/travel/statistics/geography/238-main-characteristics-of-the-largest-lakes-of-belarus.html
Commons: Braslauer Seen – Sammlung von Bildern

Koordinaten: 55° 35′ 46″ N, 27° 3′ 14″ O