Nika Melia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nika Melia (2017)

Nikanor „Nika“ Melia (georgisch ნიკა მელია; * 21. Dezember 1979) ist ein georgischer Politiker. Er ist Mitglied des Parlaments von Georgien (2016–2019; 2020–2021) und Vorsitzender der Vereinten Nationalen Bewegung.[1]

Biographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Melia schloss 2002 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Akademie des Ministeriums für Staatssicherheit Georgiens ab. 2006 erwarb er einen MA in Internationalen Beziehungen von der Oxford Brookes University.[2] Anschließend arbeitete er bei der nationalen Vollzugsbehörde. Von 2013 bis 2014 war er Gouverneur des Rajon Mtazminda. Seit 18. November 2016 sitzt er als Abgeordneter im georgischen Parlament.[1] Seit Dezember 2020 ist er außerdem Vorsitzender seiner Partei Vereinte Nationale Bewegung.[3]

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der Massenproteste im Juni 2019 wurde Melia beschuldigt, den Sturm auf das Parlamentsgebäude organisiert zu haben. Er wurde festgenommen, kurze Zeit später gegen Kaution wieder freigelassen. Im Februar 2021 verlor Melia seine parlamentarische Immunität.[4] Zwei Tage später legte der georgische Premierminister Georgi Gacharia aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit seinen Parteikollegen (Georgischer Traum) über die Verhaftung Melias sein Amt nieder.[5]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Nika Melia, Parlament Georgiens
  2. Мелия Никанор (Ника) Анзорович. In: Кавказский Узел. 26. Juni 2019, abgerufen am 31. März 2023 (russisch).
  3. Nika Melia becomes new UNM party chair, agenda.ge, abgerufen am 18. Februar 2021
  4. «У них свои интересы и цели». Грузию вновь охватили протесты. После ареста лидера оппозиции его сторонники требуют смены власти. In: lenta.ru. 1. März 2021, abgerufen am 31. März 2023 (russisch).
  5. Премьер Грузии объявил об отставке из-за ареста оппозиционного политика. In: rbc.ru. 18. Februar 2021, abgerufen am 31. März 2023 (russisch).