Nomos-Quartett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2011 um 18:32 Uhr durch MFleischhacker (Diskussion | Beiträge) (→‎Diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Nomos Quartett ist ein deutsches Streichquartett, das im Jahr 1984 gegründet wurde. Zu diesem Instrumentalquartett gehören Martin Dehning und Jutta Rübenacker (Violine), Friederike Koch (Viola) und Sabine Pfeiffer (Violoncello). Bei Konzerten kommt Christoph Huber als Sprecher dazu.

Diskografie

  • Harald Weiss: Stille Mauern. Schott Music & Media, Mainz 2006
  • Franz Schubert: Streichquintett C-Dur D 956. Olaf Mielke, Minden [2001]
  • Harald Weiss: Reise in die Nacht. Schott Music & Media, Mainz [2000]
  • Franz Schubert: Streichquartett d-Moll D 810. Barsinghausen [1997]
  • Benjamin Frankel: Complete string quartets. Cpo-Musikproduktion, Georgsmarienhütte [1997]
  • Luigi Boccherini: String quartets op. 32 nos. 4 – 6. Cpo-Musikproduktion, Georgsmarienhütte [1995]
  • Joseph Haydn: String quartets Hob. III nos. 44 – 49. Cpo-Musikproduktion, Georgsmarienhütte [1994]
  • Adriana Hölszky: Hängebrücken. Cpo-Musikproduktion, Georgsmarienhütte [1994]
  • Anton Reicha: Music for bassoon. Cpo-Musikproduktion, Georgsmarienhütte [1992]
  • Harald Weiss: The rest is silence. Wergo-Schallplatten, Mainz [1992]
  • Isang Yun: [Werke /Ausw.], [1]. [1991]

Auszeichnungen

Vorlage:Navigationsleiste der Preisträger des Schneider-Schott-Musikpreises Mainz