„Nostrokonto“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Wowo2008 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


== Bedeutung ==
== Bedeutung ==
Nostro- und Lorokonten werden üblicherweise zur Abwicklung von Verrechnungsbuchungen im [[Zahlungsverkehr]] oder zur kurzfristigen [[Geldanlage]] im ([[Interbankengeschäft]]) verwendet. Sie kommen ausschließlich im bilateralen [[Interbankenhandel]] und bilateralen [[Auslandszahlungsverkehr]] der [[Kreditinstitut]]e untereinander vor und werden zunehmend durch multilaterale zentralisierte Verrechnungssysteme wie [[TARGET (Bankwesen)|TARGET]], [[SWIFT]], [[Continuous Linked Settlement]] oder [[Central Counterparty]] abgelöst.
Nostro- und Lorokonten werden üblicherweise zur Abwicklung von Verrechnungsbuchungen im [[Zahlungsverkehr]] oder zur kurzfristigen [[Geldanlage]] (im [[Interbankengeschäft]]) verwendet. Sie kommen ausschließlich im bilateralen [[Interbankenhandel]] und bilateralen [[Auslandszahlungsverkehr]] der [[Kreditinstitut]]e untereinander vor und werden zunehmend durch multilaterale zentralisierte Verrechnungssysteme wie [[TARGET (Bankwesen)|TARGET]], [[SWIFT]], [[Continuous Linked Settlement]] oder [[Central Counterparty]] abgelöst.


In der Schweiz werden sie auch ''[[Vostrokonto]]'' genannt.
In der Schweiz werden sie auch ''[[Vostrokonto]]'' genannt.

Version vom 21. Februar 2013, 16:02 Uhr

Nostrokonto ist im Bankwesen die Bezeichnung für ein Bankkonto, das die Bank A aus Sicht der Bank B für letztere als Korrespondenzbank führt. Aus Perspektive der Bank A handelt es sich hingegen um ein Lorokonto. Die Bezeichnung „Nostro“ kommt aus dem Italienischen und bedeutet „unser“ (Konto).

Kontoführung

Für die Unterscheidung von Nostro- und Lorokonten kommt es also auf die Kontoführung an. Ein Konto führt die Bank, die es in ihren eigenen Büchern eröffnet, über das sie selbst Gutschriften und Lastschriften verbucht und Kontoauszüge versendet. Aus ihrer Sicht handelt es sich um ein Lorokonto. Die andere Bank, die dieses Konto für sich führen lässt, verbucht spiegelbildlich synchron im Rahmen der so genannten Nostrokontrolle über ein Nostrokonto, das als „Schattenkonto“ (Skontro) kontrollieren soll, ob die Buchungen und Salden auf dem Lorokonto aus eigener Sicht nachvollziehbar sind.

Salden

Die Buchungen und Salden sind dabei auf dem Loro- und Nostrokonto gegensätzlich. Weist das Lorokonto einen debitorischen Saldo aus, besteht korrespondierend beim Nostrokonto ein kreditorischer Saldo und umgekehrt. Ein debitorisches Nostrokonto bedeutet, dass das entsprechende Lorokonto einen Habensaldo ausweist. Entsprechend liegt beim kreditorischen Nostrokonto ein Sollsaldo auf dem Lorokonto vor.

Bedeutung

Nostro- und Lorokonten werden üblicherweise zur Abwicklung von Verrechnungsbuchungen im Zahlungsverkehr oder zur kurzfristigen Geldanlage (im Interbankengeschäft) verwendet. Sie kommen ausschließlich im bilateralen Interbankenhandel und bilateralen Auslandszahlungsverkehr der Kreditinstitute untereinander vor und werden zunehmend durch multilaterale zentralisierte Verrechnungssysteme wie TARGET, SWIFT, Continuous Linked Settlement oder Central Counterparty abgelöst.

In der Schweiz werden sie auch Vostrokonto genannt.