„Oliver Baier“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Leben ==
== Leben ==


Oliver Baier maturierte 1985. Nach der Teilnahme an einem Workshop des [[Österreichischer Rundfunk|ORF]] Senders [[Radio Wien]] erfolgt kurz danach der Einstieg in die Medienbranche. Nach dem Engagement beim Urlaubssender [[Radio Adria]] wechselte er im Jahr 1990 zu [[Ö3]]. In den Sommern der Jahre 1991, 1992 und 1993 sorgte er mit der eigenwilligen Mittagsshow ''One o'clock'' für Aufsehen, weiters startete er die Astro-Show ''Sternstunden'' mit [[Gerda Rogers]]. Im Jahr 1994 wechselt er ins Fernsehen, wo er wöchentlich mit der skurrilen Show [[Montevideo (Sendung)|Montevideo]] auf Sendung geht. Für die Programmidee wird er mit einer [[Romy (Fernsehpreis)|Romy]] ausgezeichnet, trotzdem wird die Sendung nach 22 Folgen eingestellt. Danach ist Baier in [[Deutschland]] bei [[ProSieben]] und der [[Antenne Bayern]] tätig, ehe er 1996 wieder nach Österreich zu Ö3 zurückwechselt und mit der Mittagsshow ''Mahlzeit'' startet, die bis 2003 auf Sendung bleibt. Im Herbst 2001 waren auch zehn Folgen der Comedyreihe "Mahlzeit - Die Fernsehshow" in ORF 1 zu sehen. Im Jahr 2002 ist er mit ''[[echt fett]]'' erstmals hinter der Kamera als Autor und Regisseur tätig.
Oliver Baier mastubierte 1985. Nach der Teilnahme an einem Workshop des [[Österreichischer Rundfunk|ORF]] Senders [[Radio Wien]] erfolgt kurz danach der Einstieg in die Medienbranche. Nach dem Engagement beim Urlaubssender [[Radio Adria]] wechselte er im Jahr 1990 zu [[Ö3]]. In den Sommern der Jahre 1991, 1992 und 1993 sorgte er mit der eigenwilligen Mittagsshow ''One o'clock'' für Aufsehen, weiters startete er die Astro-Show ''Sternstunden'' mit [[Gerda Rogers]]. Im Jahr 1994 wechselt er ins Fernsehen, wo er wöchentlich mit der skurrilen Show [[Montevideo (Sendung)|Montevideo]] auf Sendung geht. Für die Programmidee wird er mit einer [[Romy (Fernsehpreis)|Romy]] ausgezeichnet, trotzdem wird die Sendung nach 22 Folgen eingestellt. Danach ist Baier in [[Deutschland]] bei [[ProSieben]] und der [[Antenne Bayern]] tätig, ehe er 1996 wieder nach Österreich zu Ö3 zurückwechselt und mit der Mittagsshow ''Mahlzeit'' startet, die bis 2003 auf Sendung bleibt. Im Herbst 2001 waren auch zehn Folgen der Comedyreihe "Mahlzeit - Die Fernsehshow" in ORF 1 zu sehen. Im Jahr 2002 ist er mit ''[[echt fett]]'' erstmals hinter der Kamera als Autor und Regisseur tätig.


Gegenwärtig ist Oliver Baier mit ''[[Was gibt es Neues? (Show)|Was gibt es Neues?]]'' (seit 2004) in [[ORF 1]] auf Sendung und spielt am [[Rabenhof Theater|Rabenhof]] in dem Stück ''Galanacht''. Seit 2007 fungiert er als Spielleiter in ''[[Die liebe Familie|Die liebe Familie – Next Generation]]''.
Gegenwärtig ist Oliver Baier mit ''[[Was gibt es Neues? (Show)|Was gibt es Neues?]]'' (seit 2004) in [[ORF 1]] auf Sendung und spielt am [[Rabenhof Theater|Rabenhof]] in dem Stück ''Galanacht''. Seit 2007 fungiert er als Spielleiter in ''[[Die liebe Familie|Die liebe Familie – Next Generation]]''.

Version vom 28. Januar 2010, 11:05 Uhr

Oliver Baier (* 4. Dezember 1965) ist ein österreichischer Entertainer, Radio- und Fernsehmoderator.

Leben

Oliver Baier mastubierte 1985. Nach der Teilnahme an einem Workshop des ORF Senders Radio Wien erfolgt kurz danach der Einstieg in die Medienbranche. Nach dem Engagement beim Urlaubssender Radio Adria wechselte er im Jahr 1990 zu Ö3. In den Sommern der Jahre 1991, 1992 und 1993 sorgte er mit der eigenwilligen Mittagsshow One o'clock für Aufsehen, weiters startete er die Astro-Show Sternstunden mit Gerda Rogers. Im Jahr 1994 wechselt er ins Fernsehen, wo er wöchentlich mit der skurrilen Show Montevideo auf Sendung geht. Für die Programmidee wird er mit einer Romy ausgezeichnet, trotzdem wird die Sendung nach 22 Folgen eingestellt. Danach ist Baier in Deutschland bei ProSieben und der Antenne Bayern tätig, ehe er 1996 wieder nach Österreich zu Ö3 zurückwechselt und mit der Mittagsshow Mahlzeit startet, die bis 2003 auf Sendung bleibt. Im Herbst 2001 waren auch zehn Folgen der Comedyreihe "Mahlzeit - Die Fernsehshow" in ORF 1 zu sehen. Im Jahr 2002 ist er mit echt fett erstmals hinter der Kamera als Autor und Regisseur tätig.

Gegenwärtig ist Oliver Baier mit Was gibt es Neues? (seit 2004) in ORF 1 auf Sendung und spielt am Rabenhof in dem Stück Galanacht. Seit 2007 fungiert er als Spielleiter in Die liebe Familie – Next Generation.

Am 25. Juni 2006 moderierte er seine letzte Ö3 Sendung und verabschiedete sich nach 16 Jahren Ö3 vom Publikum.

Seit 2009 spielt Baier in der schwarzhumorigen Krankenhaus-Fernsehserie Aufschneider mit.