Operalia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2019 um 10:48 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (→‎Preisträger (Auswahl): + 2019). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Operalia ist ein jährlich stattfindender internationaler Gesangswettbewerb für junge Opernsänger. Der Wettbewerb wurde 1993 von Plácido Domingo ins Leben gerufen.

Der Preis

Teilnahmeberechtigt sind Sänger aller Stimmlagen im Alter von 18 bis 32 Jahren.

Jährlich langen rund 1000 Bewerbungen ein, aus denen eine dreiköpfige Fachjury vierzig Bewerber auswählt und zum Wettbewerb einlädt, welcher jedes Jahr in einer anderen Stadt ausgetragen wird. Die vierzig Kandidaten präsentieren in einer ersten Runde vor einer zehnköpfigen Fachjury jeweils zwei frei gewählte Opernarien aus einer Liste von vier eingereichten Arien. Kandidaten für den Zarzuela-Preis präsentieren darüber hinaus eine Zarzuela. Aus diesen vierzig Kandidaten werden zwanzig für das Halbfinale ausgewählt, in dem die Kandidaten eine von der Jury gewählte Arie vortragen. Aus den zwanzig Kandidaten werden von der Jury zehn Kandidaten für das Finale ermittelt. Die Viertel- und Halbfinal-Runden werden von einem Korrepetitor begleitet, das Finale findet im Rahmen eines Galakonzertes mit Orchester unter der Leitung von Plácido Domingo statt, der auch der zehnköpfigen Fachjury als nicht stimmberechtigtes Mitglied vorsteht.[1]

Neben erstem, zweitem und drittem Preis werden auch Zarzuela-Preis, Publikumspreis, Birgit-Nilsson-Preis und CulturArte-Preis vergeben, welche 2015 jeweils mit einem Preisgeld von 10.000 bis 30.000 US-Dollar dotiert sind.[2]

Preisträger (Auswahl)

  • 1993 (Paris):
  • 1994 (Mexiko-Stadt):
  • 1998 (Hamburg):
  • 1999 (Puerto Rico):
  • 2000 (Los Angeles):
  • 2002 (Paris):
  • 2005 (Madrid):
  • 2007 (Paris):
  • 2008 (Québec):
    • Joel Prieto, erster Preis, Zarzuela-Preis und CulturArte-Preis
  • 2009 (Pécs/Budapest):
  • 2010 (Mailand):
  • 2011 (Moskau):
    • Pretty Yende, erster Preis, Zarzuela-Preis und Publikumspreis
  • 2013 (Verona):
  • 2014 (Los Angeles):
    • Rachel Willis-Sørensen, erster Preis, Zarzuela-Preis und Birgit-Nilsson-Preis[3]
  • 2015 (London):
    • Ioan Hotea, erster Preis und Zarzuela-Preis
    • Lise Davidsen, erster Preis, Birgit-Nilsson-Preis und Publikumspreis[4]
  • 2016 (Guadalajara, Mexiko):
  • 2017 (Astana, Kasachstan)[7]
    • Adela Zaharia, erster Preis und Zarzuela-Preis
    • Levy Sekgapane, erster Preis
    • Marco Ciaponi, Zarzuela-Preis
    • Oksana Sekerina, Birgit-Nilsson-Preis
    • Boris Prýgl, Birgit-Nilsson-Preis
    • Maria Mudryak, Publikumspreis
    • Leon Kim, Publikumspreis
    • Sooyeon Lee, CulturArte-Preis
  • 2018 (Lissabon, Portugal)
    • Emily D'Angelo, erster Preis, Zarzuela-Preis, Birgit-Nilsson-Preis, Pepita-Embil-Preis und Publikumspreis[8][9]
    • Pawel Petrow, erster Preis und Zarzuela-Preis
    • Luis Gomes, Zarzuela-Preis
    • Samantha Hankey, zweiter Preis
    • Migran Agadzhanyan, zweiter Preis
    • Rihab Chaieb, dritter Preis
    • Arseny Yakovlev, dritter Preis
    • Josy Santos, CulturArte-Preis
  • 2019 (Prag, Tschechien)[10]
    • Erster Preis: Adriana Gonzalez, Xabier Anduaga
    • Zweiter Preis: Maria Kataeva, Gihoon Kim
    • Dritter Preis: Christina Nilsson, Aryeh Nussbaum Cohen
    • Birgit Nilsson Preis: Felicia Moore, Christina Nilsson
    • The Pepita Embil Prize of Zarzuela: Adriana Gonzalez
    • The Don Plácido Domingo Ferrer Prize of Zarzuela: Xabier Anduaga
    • Publikumspreis: Maria Kataeva, Gihoon Kim
    • CulturArte Prize: Anna Shapovalova

Einzelnachweise

  1. Operalia: The Competition. Abgerufen am 24. Mai 2015.
  2. Operalia: The Prize. Abgerufen am 24. Mai 2015.
  3. Operalia: The Winners. Abgerufen am 24. Mai 2015.
  4. Operalia 2015 London - Winners announced. Artikel vom 20. Juli 2015, abgerufen am 23. Juli 2015.
  5. Surcoreano Keon Woo y francesa Dreisig ganan Operalia 2016. Artikel vom 24. Juli 2016, abgerufen am 25. Juli 2016.
  6. Elsa Dreisig und Keon-Woo Kim gewinnen Operalia Wettbewerb. Artikel vom 27. Juli 2016, abgerufen am 27. Juli 2016.
  7. Operalia 2017. Abgerufen am 30. Juli 2017.
  8. Operalia-Gesangswettbewerb: Erste Preise für Emily D'Angelo und Pavel Petrov. Artikel vom 5. September 2018, abgerufen am 5. September 2018.
  9. Mezzo-Soprano Emily D’Angelo from Canada/Italy and Tenor Pavel Petrov from Belarus are the First Prize Winners of Operalia’s 26th. Edition.. Abgerufen am 5. September 2018.
  10. Operalia Prague 2019. Abgerufen am 27. Juli 2019 (englisch).