Otzumer Balje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2014 um 16:13 Uhr durch Ambross07 (Diskussion | Beiträge) (Linkfix, Kleinkram mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage der Otzumer Balje zwischen Langeoog und Spiekeroog
Wrack der Heinrich Horn

Die Otzumer Balje ist ein Seegatt in der Nordsee.

Das Seegatt verläuft in Nord-Süd-Richtung zwischen dem östlichen Ende der Nordseeinsel Langeoog und dem westlichen Ende des benachbarten Spiekeroog. Etwa fünf Kilometer unterhalb der Otzumer Balje befindet sich ein Zechsteinsalze beinhaltender 1,5 bis 3,0 Kilometer mächtiger Salzstock von 6000 Meter Durchmesser.[1] Die durch Tonnen gekennzeichnete Fahrrinne weist eine Tiefe von bis zu 19 Meter auf. Am 5. Dezember 1917 sank hier der 1900 erbaute Dampfer Heinrich Horn, dessen Wrackhälften bei Niedrigwasser dort noch zu sehen sind.[2][3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Spiekeroog - Entwicklung der ostfriesischen Insel auf www.nordwestreisemagazin.de
  2. Horn Line auf www.theshipslist.com
  3. Bild der Wrackreste

Koordinaten: 53° 45′ 0″ N, 7° 38′ 0″ O