Palais Ludwig Ferdinand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2013 um 00:10 Uhr durch GMH (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Palais Ludwig Ferdinand
Palais Ludwig Ferdinand, Ostseite

Das Palais Ludwig Ferdinand (Alfons-Palais) befindet sich am Wittelsbacherplatz in München. Es wurde 1825/26 von Leo von Klenze erbaut und 25 Jahre lang von ihm selbst bewohnt. Ab 1878 gehörte es den Prinzen Alfons und Ludwig Ferdinand von Bayern.[1]

Nach erheblichen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde es renoviert und 1949 an das Unternehmen Siemens & Halske vermietet, dem es zunächst für Fuhrpark und Kasinobetrieb diente. 1957 erwarb Siemens das Gebäude von den Erben Ludwig Ferdinands.[2] Heute hat die Verwaltung der Siemens AG dort ihren Hauptsitz.

Siehe auch

Commons: Palais Ludwig Ferdinand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. muenchen.de: Palais Ludwig Ferdinand
  2. Christian Marquart: Die Standortentscheidung der Firma Siemens für Bayern - Der Neubeginn und Wiederaufbau. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. September 2008; abgerufen am 25. Dezember 2012.

Koordinaten: 48° 8′ 38″ N, 11° 34′ 35″ O