Panasonic Lumix DC-S9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Panasonic Lumix DC-S9
Typ: Spiegellose Vollformat-Systemkamera
Objektivanschluss: L-Bajonett
Bildsensor: CMOS
Sensorgröße: Vollformat (35,6 mm × 23,8 mm)
Auflösung: 24,2 Megapixel
Bildgröße: 6.000 × 4.000 Pixel,
per Pixel-Shift-Modus: 12.000 × 8.000 Pixel
Formatfaktor: 1
Seitenverhältnis: 3:2
Dateiformate: JPEG, Raw
Belichtungsindex: 100 bis 51.200 (erweitert 50 bis 204.800)
Bildschirm: LCD-Touchscreen, klapp- und schwenkbar
Größe: 7,6 cm
Auflösung: ca. 0,63 Megapixel[1]
Betriebsarten: Einzelbild, Serienaufnahmen, Belichtungsreihen, Selbstauslöser, Videoaufnahmen
Bildfrequenz: 30 Bilder/sec (SH30),
9 Bilder/sec,
8 Bilder/sec (mit kontinuierlichem Autofokus)
Autofokus (AF): Hybrid-Autofokus mit AF-Phasendetektion und Kontrastmessung TTL
AF-Messfelder: 779
AF-Messbereich: EV -6 bis 18 (mit f/1,4 Objektiv und ISO 100)
AF-Betriebsarten: Einzelbild-AF, automatischer AF, Serienaufnahmen-AF, manueller Fokus
Belichtungsmessung: TTL 1.728 Messzonen
Messbereich: EV 0–18 (mit f/2.0 Objektiv und ISO 100)
Korrektur: ±5 EV in 1/3-Schritten (Video ±3 EV)
Verschluss: Elektronischer Verschluss
Verschlusszeiten: 1/8000 – 60 s, Video: 1/16000 – 1/25 s
Blitz: extern
Blitzanschluss: Blitzschuh, kabellose Steuerung möglich
Synchronisation: 1. oder 2. Verschlussvorhang
Blitzfunktionen: auto, immer ein, slow sync, rote-Augen-Reduktion
Farbraum: sRGB, Adobe RGB, HLG
Weißabgleich: automatisch oder manuell
Speichermedien: UHS II SDXC-Karte
Datenschnittstelle: USB Typ-C 10 Gbps (Dauerstromversorgung, Ladeanschluss, Datenanschluss); WLAN 2,4 GHz IEEE802.11b/g/n, 5GHz IEEE802.11a/n/ac; Bluetooth 5.0 BLE
Videoschnittstelle: HDMI (Typ D)
Stromversorgung: Lithium-Ionen Akku: 7,2 V; 2.200 mAh
Abmessungen: 126,0 mm × 73,9 mm × 46,7 mm
Gewicht: 486 g (mit Akku, ohne Objektiv)
Ergänzungen: 5-Achsen-bildstabilisierter Sensor (5,0 Blendenstufen Gewinn nach CIPA-Standard; 6,5 mit Dual I.S.), HiRes-Modus für 96 MP

Die Panasonic Lumix DC-S9 ist eine spiegellose, digitale Systemkamera (DSLM) mit Vollformat-Bildsensor und L-Bajonett von Panasonic. Sie erschien im Mai 2024.

Die Technik entspricht im Wesentlichen der der Panasonic Lumix DC-S5II. Der Sucher ist jedoch entfallen, die S9 besitzt nur ein klapp- und schwenkbares Display. Der mechanische Verschluss entfiel ebenfalls.

Die S9 besitzt eine Open Gate Funktion, mit der Videos in die sog. Lumix Lab App übertragen und dort in ein passendes Format für verschiedene Social-Media-Plattformen gewandelt werden können. Diese App erlaubt es auch, LUTs auf Fotos anzuwenden. LUTs können in der App erstellt und gespeichert werden. LUTs können auch in die Kamera geladen und direkt angewendet werden.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Panasonic (neben anderen Herstellern) zählt die Subpixel jedes Pixels, d. h. den roten, grünen und blauen Kanal jedes Pixels, einzeln und spezifiziert daher das Display mit 631.333 Pixel × 3 Farben = 1.840.000 Bildpunkte.
  2. Lumix DC-S9: Beschreibung beim Hersteller