Percy (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2019 um 20:54 Uhr durch Leuni (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen derer von Percy

Percy (ursprünglich auch Perci) war über weite Teile des Mittelalters die mächtigste Familie in Nordengland. Den Titel eines Barons Percy erhielt William de Percy bereits 1066, also dem Jahr der normannischen Eroberung Englands. Der Name bezieht sich auf den Stammsitz der Percy in der Normandie, die Gemeinde Percy-en-Auge. Mitglieder der Familie tragen den Titel eines Earl of Northumberland oder Duke of Northumberland bis heute. Ähnlich wie bei ihren Rivalen, dem Haus Neville, wurde der Name Percy auch dann weitergegeben, wenn er in weiblicher Linie vererbt wurde.

Geschichte

Die Percy stammen von einem dänischen Raubritter namens Mainfred ab, der sich im 9. Jahrhundert im Pays de Caux nordwestlich von Rouen niedergelassen hatte. Seine Nachkommen erhielten nach ihrer Umsiedlung nach England 1066 einige Landgüter in Yorkshire zugesprochen. Zur Zeit des Königs Heinrich I. wurde sie durch Agnes de Percy repräsentiert, die Erbtochter von William de Percy und Adelaide de Clare, deren Reichtum die zweite Frau des Königs, Adelheid von Löwen, dazu brachte, sie mit ihrem illegitimen Halbbruder Joscelin, genannt frater reginae (Bruder der Königin), zu verheiraten (siehe auch: Stammliste der Reginare). Der dritte Henry Percy erwarb 1309 Alnwick Castle, das zum Stammsitz der Familie wurde, und vom vierten Henry Percy so umgebaut wurde, wie man es heute kennt. Die beiden Henrys sind besser bekannt als Henry Percy, 1. und 2. Baron Percy of Alnwick.

1377 wurde der nächste Henry Percy von König Richard II. nach dessen Krönung zum Earl of Northumberland ernannt. Sein Sohn war der bekannte Henry Hotspur, der zu Lebzeiten seines Vaters in der Schlacht von Shrewsbury fiel. Da Vater und Sohn sich gegen König Heinrich IV. erhoben hatten, wurde der Titel 1405 für verfallen erklärt. König Heinrich V. hob diese Aberkennung 1416 wieder auf.

Die männliche Linie der Nachkommen Joscelin de Louvains erlosch 1670 mit Josceline de Percy, 11. Earl of Northumberland. Seine Tochter Elizabeth heiratete 1682 Charles Seymour, 6. Duke of Somerset, ihre Enkelin schließlich einen Ritter aus Yorkshire, Hugh Smithson, der 1766 zum ersten Duke of Northumberland erhoben wurde.

Wichtige Mitglieder (chronologisch geordnet)

Literatur