Perizoma-Gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2008 um 01:17 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Perizoma-Gruppe ist eine mit einem Notnamen benannte Gruppe attisch-schwarzfiguriger Vasenmaler.

Die Perizoma-Gruppe erhielt ihren Notnamen nach den Lendenschurzen, die viele der Figuren der Gruppe, Athleten, Waffentänzer und Symposiasten tragen. Viele der von der Gruppe verzierten Vasen waren die um 520 v. Chr. eingeführten Stamnoi. Die Zeichnungen der kleinen Gruppe gelten als sehr markant. Die Figuren, vor allem die Athleten, wirken recht kraftlos. Neben Stamnoi finden sich im Œuvre der Gruppe auch einhenkelige Kantharoi, die an etruskische Formen erinnern und demnach für den Export bestimmt waren.

Literatur