„Peter Gagelmann“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 3: Zeile 3:


== Biografie ==
== Biografie ==
Am 18.12. verwechselte Gagelmann das FB-Spiel FC A- BSC mit einem Theaterstück, bei dem er alles tat, die Hauptrolle zu spielen. Von 4 Platzverweisen war einer berechtigt, die anderen nicht und auch der Elfmeterpfiff war falsch. Das bedeutet: VERSAGER!



Gagelmann absolvierte eine Lehre als Feinblechner bei [[Daimler-Benz]] und war zuerst in der Produktion und ist nun im Kundencenter tätig.
Gagelmann absolvierte eine Lehre als Feinblechner bei [[Daimler-Benz]] und war zuerst in der Produktion und ist nun im Kundencenter tätig.

Version vom 18. Dezember 2010, 19:45 Uhr

Peter Gagelmann

Peter Gagelmann (* 9. Juni 1968 in Bremen) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Biografie

Am 18.12. verwechselte Gagelmann das FB-Spiel FC A- BSC mit einem Theaterstück, bei dem er alles tat, die Hauptrolle zu spielen. Von 4 Platzverweisen war einer berechtigt, die anderen nicht und auch der Elfmeterpfiff war falsch. Das bedeutet: VERSAGER!


Gagelmann absolvierte eine Lehre als Feinblechner bei Daimler-Benz und war zuerst in der Produktion und ist nun im Kundencenter tätig.

Als Jugendfußballspieler verletzte er sich und verlegte sein sportliches Engagement auf die Schiedsrichterei. Er ist seit 1994 DFB-Schiedsrichter für den ATSV Sebaldsbrück. Seit 1998 leitet er Spiele der Zweiten und seit 2000 Spiele der Ersten Fußball-Bundesliga. Dort debütierte er am 27. April 2000 bei der Partie MSV Duisburg gegen Arminia Bielefeld.

2003 leitete Gagelmann 9 Spiele der koreanischen K-League, 2007 leitete er ein Meisterschaftsspiel in Djedda (Saudi Arabien) und im November 2007 leitete er das K-League-Finale Seongnam – Pohang.

Vorlage:Navigationsleiste Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga (Deutschland) Saison 2010/11