Portal:Entwicklungszusammenarbeit/Einführung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Um jedoch zu verstehen, wie es zu dieser Einteilung „Entwicklungsland“ kommt und weshalb diese Länder noch weiter unterschieden werden, ist ein Grundverständnis der Entwicklungspolitik notwendig.

In „Entwicklungspolitik“ findet man eine geschichtliche Zusammenfassung, wie es zur Entwicklungspolitik der Staaten gekommen ist, wie im Laufe der Zeit die Entwicklungsstrategie und damit der Sprachgebrauch von Entwicklungshilfe zu Entwicklungszusammenarbeit wechselte. Ein weiteres Thema in „Entwicklungspolitik“ ist, wie man den Ländern bei der Bewältigung ihrer Probleme helfen möchte - ohne damit in Details zu gehen. Diese findet man jedoch im Artikel „Entwicklungsstrategien“ und in den jeweiligen ergänzenden Artikel (zum Beispiel: Millennium-Gipfel). „Entwicklungsland“ versucht gemeinsame Merkmale der Entwicklungsländer aufzuzeigen und untersucht Spezialfälle wie Schwellenländer, Transformationsländer, Ölländer und Failed States. Die Situation in den Entwicklungsländer ist zum Teil so spezifisch, dass ihre Betrachtung in einem eigenen Artikel abgehandelt wird: Landwirtschaft in Entwicklungsländern, Industrie in Entwicklungsländern und Tourismus in Entwicklungsländern.

Viele Entwicklungsländer sind der Bewegung der blockfreien Staaten und der Gruppe der 77 beigetreten, also werden auch diese beiden Organisationen in eigenen Artikeln betrachtet.