Portal:Medienwissenschaft/((audio))

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die zentrale Koordinationsseite zur Integration von Artikeln, wie sie im Rahmen des ((audio))-Projekts der Leuphana-Universität erstellt oder überarbeitet werden. Diese Seite richtet sich sowohl an die Studenten und Universitätsangehörigen als auch an die Mitarbeiter des Projekts. Hier werden Information zu den Konventionen und Feedback über eventuelle inhaltliche Verbesserungen und Formatierungsfehler gegeben.

Bitte Formatierung beachten

[Quelltext bearbeiten]

Ausführliche Darstellungen finden sich auf den Unterseiten von Hilfe:Wikisyntax und eine umfassende Erläuterung zum formalen Artikelkonzept unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Das wichtigste in Kürze:

  • notwendig ist eine dem Artikelthema in Länge und Inhalt angemessene und hinreichend allgemeinverständliche Einleitung
  • keine Weblinks im Fließtext
  • nur das Lemma genau einmal „fett“
  • keine Weblinks auf WP-Artikel
  • Formeln nicht einrücken oder zentrieren
  • Bilder nicht fix skaliert sondern als thumb
  • keine kommentarlosen Reverts
  • Diskussionen zu den Artikeln bitte entweder auf der Diskussionsseite des Artikels oder hier
  • die Wikipedia-Vorschriften für die Literaturangaben beachten
  • Fußnoten enden mit Punkten. Immer.

Sehr hilfreich ist bei der Suche nach Format- und Formulierungsschwächen das Tool Autoreviewer.

Probleme beim Hochladen von Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Angemeldete Benutzer werden 4 Tage nach der Anmeldung (4-Tages-Frist) in der deutschsprachigen Wikipedia automatisch zu bestätigten Benutzern und können erst dann Bilder hochladen. In der Zwischenzeit werden die Links rot unterlegt, da die Datei nicht vorhanden ist. Bitte ladet nach Ablauf der 4-Tages-Frist die fehlenden Dateien hoch. Bitte achtet darauf, diese korrekt zu lizenzieren. Die Beschreibung für Bildlizenzen findet ihr hier. Für selbsterstellte Graphiken, die aus Koordinatensystemen oder Ähnlichem bestehen, wird meist nicht die Schöpfungshöhe erreicht um unter urheberrechtlichen Schutz zu stehen. Hier empfiehlt sich die Lizenz {{Bild-frei}}. Grafiken, die keine Schöpfungshöhe erreichen und nicht selbst erstellt worden sind (also z.B. aus einem Buch gescannt), sollten mit {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} markiert werden. Eine Schritt für Schritt-Anleitung findet sich unter Hilfe:Bildertutorial (sowie Hilfe:Audio).

Das nachfolgend genannte Tool hilft euch, eventuell vorhandene (WP:URV-freie) Grafiken/Bilder zu euren Artikeln zu finden und einzubinden.

Bei „SCAN“ zunächst den Wert von „en“ auf „de“ ändern (ihr könnt natürlich auch beide Varianten ausprobieren - in „en“ dann die englische Artikelbezeichnung eingeben) und dann einfach den Namen des Artikels eingeben - danach auf „Do it!“ klicken. Sofern eine oder mehrere Grafiken/Bilder gefunden werden, wirft euch das Tool dann die Grafik(en)/Bilder am Ende der Seite mit Vorschau aus.

Bei Grafiken empfiehlt sich das PNG- oder das GIF-Dateiformat zur Speicherung. JPEG ist dafür nicht geeignet, da hier bei minimaler Speicherplatzersparnis recht gravierende Kompressionsartefakte auftreten.

Wikipedia-Ablauf

[Quelltext bearbeiten]

Die erarbeiteten Entwürfe können im Benutzernamensraum zwischengelagert werden indem ihr in die Eingabeleiste euren Benutzernamen und euren Wunschnamen der Unterseiteeingebt und die Baustelle anlegt:


Bitte denkt daran solche Baustellen auf der hiesigen Seite im zu eurem Stichwort gehörigen Abschnitt zu notieren und den Entwurf als Baustelle zu kennzeichnen = einfach c&p:

{{Baustelle}}.

Wenn ein bereits bestehender Artikel bearbeitet werden soll und die bereits existierenden Inhalte in den Entwurf einfließen sollen:

1) den Quelltext der aktuellen (gewünschen) Version ohne Kategorien per c&p in die gewünschte Baustelle übertragen

2) Temporärkopie:

{{subst:Temporärkopie
|1=Permalink der kopierten Artikelversion
|2=Lemma
}} 

statt {{Baustelle}} in die gewünschte baustelle c&p und ausfüllen

3) eure Baustellenseite im Benutzernamensraum abspeichern (nicht die Artikelseite!), fertig.

Im Zweifel gilt insbesondere bei Temporärkopien: einfach um (Mit)hilfe beim Transfer fragen.

  • 26.10.2010 bis 28.02.2011
  • Oktober 2014 bis April 2015

Ansprechpartner

[Quelltext bearbeiten]

Wintersemester 2014/15

[Quelltext bearbeiten]

H. Stürmer (Diskussion) 14:46, 20. Jan.2015 (CET)

H. Stürmer (Diskussion) 13:44, 10. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Kebrime (Diskussion) 15:31, 18. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ch.sp1 (Diskussion) 15:22, 18. Nov. 2014 (CET) Josie Turtle (Diskussion) 15:29, 18. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ch.sp1 (Diskussion) 18:53, 24. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ch.sp1 (Diskussion) 18:50, 24. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ch.sp1 (Diskussion) 18:50, 24. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Josie Turtle (Diskussion) 15:25, 9. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

A.Gärtner (Diskussion) 15:08, 18. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Miss S.G. (Diskussion) 14:57, 25. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

MarbergSchmolls 14:51, 11. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

F.Luise (Diskussion) 15:23, 11. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Theamagprotest (Diskussion) 15:02, 18. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Wintersemester 2010/11

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer: Jan Koppelin/Mediamorphose Jan Koppelin 15:05, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ingafae 15:42, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Lakuwi 15:01, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

MaKhaPe 21:09, 15. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Dr. Futura 15:58, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Imagora 15:13, 21. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Dr. FuturaDr. Futura 15:13, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Seiferth 13:53, 27. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nalt.t.lephone 14:48, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Indriyati 15:06, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

A kirchler 15:15, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Katharina Alexi & Lisa Weiß 15:31, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

RoBecker 15:36, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Don Spongo 15:39, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]