Portal:Ozeanien/Artikel der Woche/32, 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Moa waren flugunfähige, vermutlich seit etwa 1500 ausgestorbene Laufvögel. Sie waren den Maori unbekannt, erst anhand von Fossilfunden wurden sie wiederentdeckt. In historischer Zeit waren die Moa mit elf Arten über beide Inseln Neuseelands verbreitet. Sie fraßen Knospen, Blätter und Früchte von Waldpflanzen. Die meisten Moa-Arten waren kurzbeinig und so groß wie ein Truthuhn. Hingegen waren die Weibchen zweier Arten die größten Vögel Neuseelands mit einem Gewicht von etwa 180 kg. mehr