Portal:Rechtsextremismus/Schon gewusst/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Otto Hess, Gründungsmitglied der DRP und ehemaliger Vorstandsmitglied der NPD, war der Neffe von Rudolf Heß.
  • Bandmitglieder der Brigade M, einer bekannten niederländischen Rechtsrock-Band, waren immer wieder in rechtsextreme Straftaten verwickelt.
  • Marwa El-Sherbini wurde am 1. Juli 2009 während sie als Zeugin in einer Verhandlung geladen war vor dem Landgericht Dresden erstochen. Ihr Tod löste weltweit Proteste aus, vor allem in Ägypten und im Iran.
  • Philip Claeys und Koenraad Dillen gehörten als Abgeordnete des Vlaams Belang der Fraktion Identität, Tradition, Souveränität im Europäischen Parlament an.
  • Die Internetplattform Metapedia nutzen Geschichtsrevisionisten und Volksverhetzern um mit Hilfe der WikiMedia-Software ihre Propaganda zu vertreiben.
  • Tadesse Söhl nahm sich als 11-jähriger das Leben, nachdem er sich dem alltägliche Rassismus nicht mehr gewachsen sah.
  • Seitdem bekannt wurde, dass ein Kapitel des Programms der Nationalen Volkspartei nahezu wortwörtlich aus dem Lehrplan der SS abgeschrieben ist, steht die Partei unter Beobachtung des österreichischen Verfassungsschutz.
  • Der Brownsville School Strike 1968 hat zu Anfeindungen, zwischen der jüdischen und afroamerikanischen Bevölkerung in New York City, geführt.
  • Stefan Michael Bar hat seinen Ausstieg aus der rechtsextremen Szene in der Autobiographie Fluchtpunkt Neonazi dokumentiert.
  • Die Politik Erich Gliebes als Vorsitzender der rechtsextremen US-amerikanischen National Alliance führte nach internen Auseinandersetzungen zur Abspaltung der Organisation National Vanguard.